Die Neos klinken sich in die Diskussion rund um die sogenannte Festplattenabgabe bzw. die Urheberrechtsabgabe ein und schlagen eine Direktvergütung vor. Die Abgabe soll nicht beim Speichermedium ...
Die Urheberrechtsabgabe auf Speichermedien schlägt hohe Wellen. Der WebStandard lädt deshalb Gegner und Befürworter zu einem Live-Chat ein. In Gestalt sind das Damian Izdebski, DiTech-Chef und ...
Der URA-Fall wird derzeit verhandelt. Obwohl „der Fall“ falsch ist. Es geht ja um zwei getrennte Verfahren, um die Abgabe auf praktisch alle Speichermedien und die auf Smartphones. In der Handy- ...
Es ist gelandet, das erste Elektrojournal des Jahres. Und mit ihm auch jede Menge Themen, die dem Fachhandel unter den sprichwörtlichen Fingernägeln brennen: völlig egal ob’s jetzt um die latente ...
Keine Rückendeckung aus der SPÖ für Kulturministerin Claudia Schmied. Auch in ihrer eigenen Fraktion ist die Speichermedien-Abgabe heftig umstritten. Das stellten die Parlamentarierinnen Elisabeth ...
Wenn auch nicht immer sachlich, emotional sind sie, die Diskussionen rund um die Festplatten-Abgabe und ihre Erweiterungen sowie zu dem schwer umstrittenen Gesetzesentwurf des Justizministeriums. ...
Die Bürger, also die Konsumenten, haben bei der gesamten URA-Diskussion bislang wenig zu melden, aber viel zu sagen. Darum sah sich Elektrojournal Online die Kommentare in den Online-Foren von ...
Wie auf Elektrojournal Online berichtet, bastelte das Justizministerium an einer Urheberrechtsnovelle, die sämtliche Wünsche des Elektrohandels ignoriert. Dem ORF liegt ein Entwurf der Novelle vor ...
Offensichtlich sind sich die Elektrofachhändler nicht bewusst darüber, was die URA-Erweiterung für sie bedeutet. Das befürchtet Bundesgremialobmann Wolfgang Krejcik. Dabei geht’s um ihre Existenz ...
Im frisch erschienenen Elektrojournal 11/2012 berichten wir über den Streit zwischen Handels- und Künstlervertertern rund zur Urheberrechtsabgabe auf Speichermedien und geben einen Überblick, ...