In der Gracenote-Datenbank sind Informationen zu mehr als 80 Millionen Musikstücken und rund 6 Millionen Audio-CDs gespeichert. Musikdienste wie iTunes oder Yahoo! Music beziehen daraus ihre Daten ...
Und das nicht nur wegen des extravaganten Bilderrahmen-Designs oder der vier verschiedenen Rahmen-Farben. Das Kunst-Statement verbirgt sich vielmehr im Picture Frame-Mode, mit dessen Hilfe sich ...
Falls es dann am Spielfeld doch nicht gegen Deutschland klappen sollte, können Konsumenten ihr Wunder zumindest im Elektrofachhandel erleben. Und zwar mit dem Sony-Wunderbonus - aber nur bis zum 7 ...
Und zwar nur in Europa, wie Sony Austria-Marketingmanager Martin Micko gegenüber Elektrojournal Online bestätigte. In den USA und Asien werden die Sony-Navis auch weiterhin regulär am Markt ...
Dazu wurde nun eine - juristisch allerdings nicht bindende - Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, die die Gründung eines gemeinsamen Unternehmens vorsieht. Einen Namen für das Joint-Venture ...
Im Blickpunkt dabei: Fernseher mit mittleren und großen Bilddiagonalen. Bislang verrichteten die - sehr teuren - Organic Light Emitting Diode Panels ihren Dienst ja fast nur in mobilen Geräten wie ...
Wie das Unternehmen bekannt gab, stieg der Nettogewinn zwischen Oktober und Dezember um 25 Prozent (zum Vorjahresquartal) auf 200,2 Milliarden Yen (1,3 Mrd Euro). Der Umsatz erhöhte sich um 9,6 ...
In dieser Funktion zeichnet er für das Consumer-Geschäft in Deutschland, Österreich, den Niederlanden und Slowenien verantwortlich. Damit tritt er übrigens auch die Nachfolge von Albert Allbauer ...
…und zeigen was künftig Sache ist. Während JVC noch bessere LCD-Bilder ins Treffen führt, verzichtet Sony auf unnötiges Kabelgewirr. Philips wiederum schaltet sich in die Diskussion rund um Blu- ...