Auch permanente Negativ-Schlagzeilen können echte Österreicher nicht erschüttern: während Amazon in Deutschland und in der Schweiz seine Podestplätze räumen musste, landete der Branchen-Primus ...
Man kennt das ja inzwischen. Internet-Handel und so. Alles wird virtuell verkauft. Autos zum Beispiel. Neue und gebrauchte. Oder Baby-Gewand. Auch frische Lebensmittel will ein Online-Riese ...
Man kennt das ja. Kleinanzeigen und Verkaufsbörsen. Gebrauchte Schier in gutem Zustand für den Weihnachtsurlaub sind üblich, eine bequeme Couchgarnitur, vielleicht ist das neue Auto ein ...
Der deutsche Multichannel-Händler Cyberport konnte mit seinem Webshop www.cyberport.de den Shop Usability Award 2013 abräumen. Nebst dem Gesamtsieg konnte ...
Der malträtierte Multichanneling-Begriff. Ständig wird von der Verknüpfung der Vorteile von Stationär- und Online-Handel gesprochen. Gemeint ist meist, dass die Stationär-Händler ihre Konzepte an ...
Den Online-Shop von ALSO gibt‘s ab sofort auch als mobile Version für unterwegs. Ob vom Smartphone oder vom Tablet (Android, Windows und iOS), der Fachhandelspartner kann von seinem mobilen Device ...
Mit einem starken vierten Quartal kratzte Online-Händler Redcoon gerade noch mal die Kurve und kann 2012 mit 432 Mio. Euro denselben Jahresumsatz vorweisen, wie 2011. Gegenüber der Online- ...
Im Sommer angekündigt, jetzt gestartet. Media Markt hat seine eidgenössische Internet-Dependance auf Schiene gestellt und für die Allgemeinheit freigeschalten. Vielleicht doch ein bisschen zu früh ...
Auf den Testmärkten in Österreich und den Niederlanden startete der Online-Shop von Media Saturn verspätet im Frühjahr 2010. Danach hätte es eigentlich in Deutschland losgehen sollen. Hierzulande ...
Alle jene, die es gar nicht mehr erwarten können, einen Blick auf Medias Comeback im Online-Handel zu werfen sollten sich jetzt nach Holland klicken. Dort ist der Webshop bereits aktiv. Nachdem ...