Weltweit erster Feldversuch mit AMR-Wideband in kommerziellem Mobilfunknetz
T-Mobile und Ericsson haben das Potenzial von AMR-Wideband eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Bei einem Feldversuch in Köln und Hamburg zeigte sich die große Mehrheit der teilnehmenden T-Mobile Kunden von der signifikant verbesserten Sprachqualität überzeugt. Der Feldversuch war der weltweit erste AMR-Wideband-Testlauf in einem kommerziellen Mobilfunknetz.
"Die AMR-Wideband-Technologie liefert eine noch nie da gewesene Sprachqualität. Die Technologie bietet T-Mobile damit eine hervorragende Chance, die Qualität aus Kundensicht weiter zu verbessern und die Kundenzufriedenheit nachhaltig zu steigern", so Klaus-Jürgen Krath, Vice President RAN Engineering bei T-Mobile International. "Durch den Feldversuch haben wir wichtige Erkenntnisse gewonnen, von denen wir beim künftigen Einsatz der Technik in unserem Netz profitieren."
Geplant ist, die AMR-Wideband-Technik in Abstimmung mit anderen Mobilfunkanbietern und Lieferanten im Jahr 2008 einzuführen.
Überzeugende Testergebnisse
Der vierwöchige AMR-Wideband-Feldversuch fand im Sommer diesen Jahres statt. Teilnehmer waren 150 T-Mobile-Kunden, die häufig mobil telefonieren. Das Ericsson Consumer & Enterprise Lab und das Nürnberger Marktforschungsinstitut GfK begleiteten den Test mit einer umfassenden Verbraucherbefragung. Über 70 Prozent der Testteilnehmer gaben dabei an, die Sprachqualität ihrer mobilen Telefonate habe sich spürbar und klar erkennbar verbessert. Die Untersuchungen hatten darüber hinaus gezeigt, dass mit der Sprachqualität auch die Zufriedenheit der Mobilfunkkunden steigt. Wichtig aus Sicht von Mobilfunkanbietern: Zufriedene Kunden sind bereit, länger mobil zu telefonieren - die Zahl der "Minutes of Use" (MoU) steigt.
Ericsson AMR-Wideband ist ein neuer, standardisierter Sprach-Codec (Coder/Decoder) für GSM- und UMTS-Netze. Entwicklungsziel war es, die Sprachqualität und -klarheit in Mobilfunknetzen über das derzeit im Festnetz erreichte Niveau hinaus zu verbessern. Mit AMR-Wideband ist ein Gesprächspartner selbst dann noch deutlich zu verstehen, wenn er flüstert oder sich an einem Ort mit lauten Hintergrundgeräuschen aufhält. AMR-Wideband bietet auch eine verbesserte Unterstützung von Diensten wie Konferenzschaltungen mit mehreren Teilnehmern und der Bereitstellung musikalischer Freizeichen (SoundLogos). Die Technik basiert auf einem hochmodernen Algorithmus für die Sprachkomprimierung. Die Bandbreite bei der Sprachübertragung wird verdoppelt, ohne dass die Anforderungen an die Transportleistung der Mobilfunknetze steigen. Das Ergebnis ist eine hörbar gesteigerte Sprach- und Klangqualität.
Kommentare