Weihnachten – Zeit des Friedens und des Sparens: Österreicher geben heuer weniger aus
Das ergab eine repräsentative Umfrage von Ernst & Young unter 500 Verbrauchern. Gutscheine sind dabei weiterhin des Österreichers liebstes Weihnachts-Geschenk.
Manch verwöhnter Fratz könnte zu Weihnachten schwer enttäuscht sein. Die heimischen Verbraucher möchten um mehr als zehn Prozent weniger für Weihnachtsgeschenke ausgeben. Die Beschwörungsformeln seitens der Politik und Wirtschaft nützen da wenig. Freilich zeigt sich schon seit Jahren sinkende Tendenz bei den Ausgaben für Weihnachtsgeschenke.
Fast ein Viertel der heimischen Konsumenten möchte nur bis zu 100 Euro ausgeben. Am spendabelsten sind Verbraucher zwischen 46 und 65 Jahren, die im Durchschnitt 338 Euro einplanen, am sparsamsten die Jüngeren, die nur 192 Euro ausgeben wollen - oder können. Bei den unter 35-Jährigen ist auch der Anteil derjenigen, die für mehr als 300 Euro schenken, am geringsten. "Wir wissen aber aus dem Vorjahr, dass die tatsächlich getätigten Gesamtausgaben für Weihnachtsgeschenke um etwa zehn Euro höher sein können als ursprünglich geplant", relativiert Konrad Toifl, bei Ernst & Young Experte für Retail und Consumer Products. >>>
Kommentare