WEEE Europe AG: Abfallverwertung einfach
Mit dem neuen Jahr startet die WEEE Europe AG ihr neues Netzwerk in 15 Ländern. Angeboten werden von ihr Unterstützung bei der Abfallentsorgung in der Elektro- und Elektronikindustrie. In Österreich kooperiert die WEEE Europe AG mit dem Umweltforum Haushalt (UFH).
Die WEEE Europe AG wurde 2013 von neun führenden Entsorgungsunternehmen gegründet und bisher konnten zahlreiche weitere Organisationen und Unternehmen als Partner gewonnen werden. Ziel des Non-Profit-Unternehmen war es kleine und mittelständische Unternehmen bei der richtigen Entsorgung zu unterstützen, da die länderspezifischen Anforderungen für diese oft eine Herausforderung darstellen. „Mit unserem europaweitem Service bieten wir die besten Entsorgungslösungen aus einer Hand – dank unserer fundierten Kenntnis der Gesetzeslage in Österreich und in anderen wichtigen Ländern Europas. Wir optimieren und vereinfachen für unsere Kunden den Prozess, die unterschiedlichen Elektroaltgeräte- und Batterieentsorgungspflichten in Europa zu erfüllen“, fasst CEO Christian Ludwig zusammen.
Auch Thomas Faast, Geschäftsführer des österreichischen UFH ist stolz darauf Mitglied der WEEE Europe AG zu sein. „WEEE Europe ermöglicht uns, für Hersteller einen Mehrwert über die Grenzen hinaus bieten zu können: Wir verschaffen unseren Kunden Zugang zu Elektroaltgeräte- und Batterieentsorgung auf europäischer Ebene.“
Insgesamt ist die WEEE Europe AG jetzt in 15 europäischen Ländern tätig und hilft so den Unternehmen, sich weiterhin auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren zu können.
Kommentare