Wachstumserwartungen nicht erfüllt: Osram legt OLED-Display-Fertigung ad acta
Ein Werk in Penang (Malaysia) stellt zum Jahresende die Produktion ein. Die dortigen 270 Mitarbeiter würden in anderen Bereichen, inklusive der neu entstehenden LED-Chip-Fertigung in Penang, weiterbeschäftigt werden.
"In Deutschland gibt es keine Display-Aktivitäten. Im Regensburger Forschungs- und Entwicklungszentrum arbeitet ein rund 50-köpfiges Team an der Entwicklung von Produkten und Fertigungsmethoden für OLED-Beleuchtungslösungen", so ein Osram-Sprecher.
Rüdiger Müller, Chef von Osram Opto Semiconductors: "Wir haben uns aus strategischen Überlegungen entschlossen, aus dem Geschäft mit Passivmatrix-Displays auszusteigen - hier haben sich unsere Wachstumserwartungen nicht erfüllt." Das Hauptaugenmerk liege nun ausschließlich bei Beleuchtungsprodukten mit organischen LEDs, etwa für die Beleuchtung großer Flächen.
Osram Opto Semiconductors hatte seit Ende 2003 unter dem Markennamen PictivaTM Passivmatrix-Displays hergestellt und vertrieben .
Kommentare