Vorsicht: Keiler locken mit "kostenlosen" Eintragungen in dubioses Branchenverzeichnis
Beinahe unnötig zu erwähnen, dass der berüchtigte Fallstrick nicht lange auf sich warten lässt: Kostenlos ist die Eintragung nämlich nur bis zum "Aktionsende" - sprich wenige Wochen.
Danach wird der Eintrag nämlich automatisch in eine dreijährige Mitgliedschaft übergeführt, für die pro Monat 80 Euro zu berappen sind. Für drei Jahre also insgesamt 2.880 Euro. Zudem kann diese "Mitgliedschaft" während der Laufzeit nur per Jahresende gekündigt werden.
Der Aussender nennt sich "Branchenverzeichnis Online - B.v." und wirbt mit einem österreichischen Wappen am oberen rechten Seitenrand. So will man vermutlich die Seriosität und einen offiziellen Charakter des Angebots vortäuschen.
"Diese Fax-Aussendungen kennen wir bereits aus Deutschland und der Schweiz. Die fehlende Nennung des Aussenders und die Tatsache, dass nicht einmal die Internet-Adresse des Branchenverzeichnisses angegeben ist, sollten eigentlich Grund genug sein, dies nicht zu unterzeichnen. Von den Reaktionen unserer Kunden wissen wir jedoch, dass es leider durchaus Firmen gibt, die auf dieses Angebot eingehen", meint Thomas Friess, Geschäftsführer von Herold-Business-Data.
Immer wieder werden Unternehmen mit Angeboten zu Insertionen in stark überteuerten Nachschlagewerken verleitet, die entweder gar nicht publiziert werden oder nur einen sehr eingeschränkten Adressatenkreis erreichen. Unternehmen wird empfohlen, vor Erteilung eines Auftrags, folgende Kriterien zu überprüfen:
• Klären Sie, ob das Nachschlagewerk in gedruckter und/oder elektronischer Form erscheint!
• Erfragen Sie die Reichweite und Zielgruppe! Erkundigen Sie sich auch nach der Verwendungshäufigkeit und inwieweit diese Daten durch Untersuchungen anerkannter Marktforschungsinstitute abgesichert sind!
• Informieren Sie sich, woher die angeführten Daten stammen und wie aktuell diese sind!
• Erfolgt die Verteilung flächendeckend im Auflagengebiet?
Kommentare