Vier Millionen Handy-Kunden: T-Mobile und tele.ring neue Kooperationspartner von paybox
Während die Kunden von T-Mobile und tele.ring ab Herbst ihr Handy automatisch als elektronische Geldbörse nutzen können, erreicht M-Payment in Österreich neue Dimensionen. Das Handy ist nach der "Bankomatkarte" (Maestro) schon das zweitgrößte bargeldlose Zahlungsmittel in Österreich.
Bereits seit September 2006 bieten mobilkom austria, One und paybox ein betreiberübergreifendes Bezahlen mit dem Handy an. T-Mobile Austria-Chef Robert Chvátal: "Der österreichische Mobilfunkmarkt profitiert durch die betreiberübergreifende Kooperation bei paybox mehr als durch harten Wettbewerb".
Über die neuen Partner erfreut zeigt sich auch Jochen Punzet, CEO von paybox austria: "Durch die einzigartige Kooperation der vier größten österreichischen Mobilfunkanbieter konnten wir einen Standard etablieren, der auch internationale Vorbildwirkung hat. Davon werden sowohl die Konsumenten als auch der Handel profitieren."
Bestellungen im Internet, mobile Einkäufe, Zahlungen in Geschäften und vieles mehr können dann österreichweit mit dem Handy beglichen und bequem und sicher über die monatliche Handyrechnung bezahlt werden. Wertkartenkunden, Kunden mit Firmenhandys und Vertragskunden, die nicht über die monatliche Handyfaktura abrechnen möchten, können sich direkt zu paybox anmelden. In diesem Fall werden die Zahlungen vom Bankkonto abgebucht.
Kommentare