Überhitzung möglich: Betroffene Nokia-Akkus (BL-5C) werden kostenlos ausgetauscht
Die Finnen haben festgestellt, dass einige Akkus vom Typ BL-5C in seltenen Fällen durch einen Kurzschluss während des Ladevorganges überhitzen und sich dann aus dem Produkt herauslösen können.
Betroffen sind rund 46 Millionen Akkus, die von Matsushita Battery Industrial Co.Ltd. im Zeitraum Dezember 2005 bis November 2006 hergestellt wurden. Für alle anderen Nokia-Akkus - auch jene die ebenfalls von Typ BL-5C sind, jedoch von anderen Zulieferern stammen - gilt dieser Produkthinweis nicht,
Insgesamt gab es weltweit zirka 100 Fälle, bei denen von einer Überhitzung berichtet wurde. Diese Vorfälle traten jeweils beim Laden des Akkus auf und nicht bei anderem sachgemäßen Gebrauch von mobilen Endgeräten. Obwohl derartige Vorfälle sehr selten sind, können besorgte Kunden und Händler die von diesem Produkthinweis betroffenen BL-5C Akkus kostenlos austauschen lassen.
Um festzustellen, ob ein Akku von diesem Produkthinweis betroffen ist, muss der Akku aus dem Produkt entnommen werden. Auf der Vorderseite des Akkus befindet sich die Bezeichnung "Nokia" und "BL-5C". Auf der Rückseite ist im oberen Teil das Nokia Markenzeichen zu sehen. Die Akkuidentifikationsnummer, bestehend aus 26 Zeichen, befindet sich im unteren Teil auf der Rückseite. Mit Hilfe dieser Identifikationsnummer kann auf der Internetseite www.nokia.com/batteryreplacement kontrolliert werden, ob der Akku betroffen ist. Ebenso informiert das Nokia Kundenservice unter 0810 281 900 (2,18 Cent / Min).
Kommentare