Thomas Reuter: "Wir liegen mit Nespresso Österreich über unserem Budget"
Viel zu tun gäbe es im Unternehmen noch in Sachen Nachhaltigkeit: In der Schweiz etwa werden bereits mehr als 60 Prozent der Kapseln wiederverwertet.
Die Tasse Nespresso ist der "kleine Luxus", den sich der Konsument auch künftig leisten wird, meint Reuter. Seine Wortspende dazu in der Tageszeitung:
"Ich glaube, es wird immer eine Suche nach Qualität geben. Und somit auch Konsumenten, die bereit sind, dafür einen höheren Preis zu zahlen. Ob wir weiter so schnell wachsen, kann ich nicht sagen, aber wir haben bereits einen große Kundenbasis und eine hohe Loyalität gegenüber unseren Produkten erreicht. Momentan liegen wir mit Nespresso Österreich über unserem Budget, aber natürlich gibt es eine Krise da draußen. Es wäre falsch, sie zu ignorieren."
Zum genannten "schnellen Wachstum" der jüngeren Vergangenheit: Verzeichnete Nespresso im Jahr 2000 noch 132 Mio. Euro Umsatz, so lag man 2008 bereits bei 1,35 Mrd. Die Zahl der Mitarbeiter stieg im selben Zeitraum von 400 auf 3.900, die der Nespresso-Boutiquen von einer einzigen Verkaufsstelle auf heute 157. Pro Minute werden weltweit 8.025 Tassen Nespresso-Kaffee getrunken. >>>
Kommentare