Zuvor aber eine aufschlussreiche Information in eigener Sache, die wir der Branche zu gegebenen Anlässen immer wieder mit großem Vergnügen zur Kenntnis bringen:
"Vorsprung durch Information" haben wir uns auf die Fahnen geheftet. Und dies durchaus zu Recht, wie uns treue Leser auch regelmäßig bestätigen.
Insofern erfüllt es uns mit Stolz - um nicht zu sagen mit Genugtuung -, dass man unsere laufenden Erst- respektive Exklusiv-Meldungen über wirklich wichtige Branchen-Ereignisse nur durch Negieren von Sperrfristen zu unterbrechen vermag. Das hat schon eine gewisse Tradition und wird sich auch - die Vermutung liegt nahe - in Zukunft nicht ändern.
Im KLARTEXT: Für die nachstehende Information wurde eine SPERRFRIST bis zum 7. März verhängt, die wir selbstverständlich eingehalten hätten. Nachdem sie gebrochen wurde, sehen wir uns natürlich auch nicht mehr daran gebunden.
Dessen ungeachtet wollen wir eines nicht verhehlen: Nicht immer sind es tief greifende Recherchen, die uns zu einem Informationsvorsprung verhelfen. Manchmal werden wir mit inoffiziellen Infos auch nur einfach "versorgt". Der Grund dafür ist ein profaner: journalistische Verlässlichkeit!
Personalrochade bei Sony-Österreich: Nach dem überraschenden Abgang des langjährigen Marketingchefs Manfred Missbach – Elektrojournal und Elektrojournal Online berichteten darüber – wurden jetzt die personellen Weichen gestellt.
Neuer Marketingchef wurde der bisherige Vertriebschef Walter Müller (Bild rechts), ebenfalls ein Sony-Urgestein.
Der Vertrieb wurde zur Chefsache erklärt. Geschäftsführer Howard Marsh (Bild links) übernimmt selbst die Vertriebsleitung.
Veränderungen gab es auch in der zweiten Managementebene: Martina Altlechner wechselt vom Produktmanagement in den Vertrieb und ist künftig für Großkunden im Raum Wien zuständig.
Lesen Sie in diesem Zusammenhang auch die Meldung über die Ausgliederung des Service-Bereichs sowie die Meldung über die Anhebung der Grenze für die Direktbelieferung!
Kommentare