Rekorde in Serie: BSH erreicht neue Umsatzhöhen und holt sich weltweit Marktanteile
Der Ertrag vor Steuern stieg deutlich an. Die BSH wuchs in nahezu allen Ländern, in denen sie vertreten ist, stärker als der Markt. Die Fertigungs-Kapazitäten wurden weiter ausgebaut: In 45 Fabriken an 32 Standorten wurden mehr Hausgeräte produziert als je zuvor.
Mit plus 13 Prozent fiel das Umsatzwachstum (auf 8,3 Mrd. Euro) der BSH 2006 fast doppelt so hoch aus wie im Vorjahr. Das Ergebnis vor Steuern konnte von 500 auf 542 Mio. Euro gesteigert werden.
Dr. Kurt-Ludwig Gutberlet, Vorsitzender der Geschäftsführung: "Der anhaltende Erfolg bestätigt uns in unserer globalen Ausrichtung und Wachstumsstrategie. Mit qualitativ hochwertigen Produkten werden wir den Ruf der BSH als Kompetenz- und Innovationsführer weiter festigen."
Mehr als drei Viertel des Umsatzes wurden im Ausland erzielt. Besonders gut entwickelten sich China mit einem Umsatzplus von 42 Prozent, Lateinamerika (plus 30 Prozent) und Australien (plus 16 Prozent). Auch in den USA konnte der Umsatz trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen gesteigert werden (plus fünf Prozent). In Osteuropa legte man insgesamt um 17 Prozent bei überdurchschnittlich hohen Zuwächsen in Russland, Polen und der Ukraine zu.
Kommentare