Red Zac: „Vollschutz“ ersetzt die nicht praktikable „Wertgarantie“
Als prinzipiell gute, aber nicht praktikable Idee hat sich die „Red Zac-Wertgarantie“ entpuppt. Die Durchführung war derart kompliziert – und kostete im besten Fall eine halbe Stunde Arbeitszeit –, dass die Wertgarantie weder von den Red Zac-Händlern noch von den Konsumenten angenommen wurde. Die an dem System interessierten Händler haben sich nach und nach zurückgezogen, sodass nur noch ein einziger Händler mit der Wertgarantie arbeitete. Dazu kommt, dass der zuständige Manager des deutschen Wertkartengarantie-Anbieter, Wolfgang Schleppe, die Firma verlassen hat und ein Nachfolger noch nicht in Sicht ist.
All das hat die Red Zac-Zentrale bewogen, die Wertgarantie aufzugeben und auf ein anderes System umzusteigen: den „Red Zac-Vollschutz“.
Geschäftsführer Peter Osel (Foto) zu Elektrojournal Online: „Das neue System der Firma Itonia ist höchst einfach, der Verwaltungsaufwand minimal, und außerdem gibt es neben dem Vollschutz noch einen erweiterten Schutz, der auch einen eventuellen Diebstahl inkludiert!“
Red Zac will mit dem Vollschutz im März starten – hier die Details...
Kommentare