oekostrom AG fordert: Sonnenstrom zum Kühlen nutzen
In den sonnenreichen Sommermonaten treiben regelmäßig Klimaanlagen und Ventilatoren den Stromverbrauch in die Höhe. Gleichzeitig steigern Photovoltaikanlagen ihren Energieertrag. Mag. Peter Molnar, Geschäftsführer der oekostrom Vertriebs GmbH, fordert: "Der Ausbau der Photovoltaikleistung soll in Österreich in Zukunft zumindest den Strombedarf decken, der im Sommer für die Kühlung von Gebäuden notwendig ist."
Derzeit sind in Österreich mit 24 Megawatt Leistung noch deutlich zu wenig Photovoltaikanlagen installiert, als mit rund 120 Megawatt für die Kühlung von Gebäuden notwendig wären. In Deutschland können bereits die rund 200.000 installierten Photovoltaikanlagen mit 2.000 Megawatt Leistung den gestiegenen Strombedarf abdecken.
Zusätzlich fordert die oekostrom AG, dass auf Basis des österreichischen Ökostromgesetzes neben den Netzeinspeisetarifen von ökologisch erzeugtem Strom auch die Investitionskosten für Kleinanlagen zur ökologischen Stromerzeugung aus Sonnenenergie, Biomasse und Wind gefördert werden. Dies bedeutet einen erheblichen Impuls für die Errichtung derartiger Anlagen.
Kommentare