
© Siblik
Not- & Sicherheitsbeleuchtung: Siblik holt sich neuen Partner an Bord
Siblik hat sich einen neuen Kooperationspartner angelacht und setzt zukünftig auf das Know-how der Fischer Akkumulatorentechnik GmbH. Der deutsche Hersteller ist auf Produkte für Not- und Sicherheitsbeleuchtungen spezialisiert.
Das Thema Not- bzw. Sicherheitsbeleuchtung steht bei Siblik schon länger im Fokus, weswegen das entsprechende Fachwissen bereits vorhanden ist. Somit passen die qualitativ hochwertigen Produkte von Fischer perfekt ins Siblik-Sortiment. „Mit der Produktpalette von Fischer können wir ein breites Spektrum an Projektanforderungen abdecken, von der klassischen Einzelbatterieleuchte bis zur Zentralüberwachung“, bringt es Harald Blumauer, Produktmanager und Leiter der Abteilung Installationstechnik & Industrie bei Siblik, auf den Punkt. „Einen großen Vorteil sehen wir auch darin, dass wir gemeinsam mit Fischer Produktentwicklungen für den österreichischen Markt vorantreiben und damit spezielle Kundenwünsche erfüllen können“, freut sich Blumauer über die Flexibilität des deutschen Herstellers. Innovation und Marktnähe werden im Hause Fischer von je her groß geschrieben. Beispielsweise wurde mit der Entwicklung von Einzelbatterieleuchten mit eingebauter Heizung eine passende Lösung für die Anwendung im Freien gefunden.
Erfahrener Spezialist
Mit Fischer holt sich Siblik einen erfahrenen Spezialisten ins Boot, dessen Wurzeln bereits 40 Jahre zurück reichen. Das in Neuss (D) ansässige Unternehmen, 1976 von Werner Fischer gegründet, wird seit 2008 in zweiter Generation von den Söhnen Axel und Werner-Robby Fischer geführt. Es zählt zu den ältesten Unternehmen in der Branche und beschäftigt über 70 qualifizierte Mitarbeiter. Das Sortiment umfasst neben Notbeleuchtung auch Sicherheits- und Rettungszeichenleuchten mit Einzelbatterie sowie deren zentrale Überwachung.
„Der vermehrte Einsatz von Einzelbatterieleuchten macht sich immer stärker bemerkbar. In den letzten Jahren haben diese Systeme einen nicht unerheblichen Marktanteil erreicht. Häufig wird jedoch die notwendige Sorgfalt bei der Installation von Einzelbatterieleuchten unterschätzt. Dies führt nicht selten zu erheblichen Sicherheitsmängeln, die im Ernstfall zu Personenschäden führen können“, gibt der Technische Geschäftsführer, Axel Fischer, zu bedenken.
Mehr über die neue Partnerschaft lesen Sie in der Elektrojournal Juni-Ausgabe.
Kommentare