MUX B: Bewerbungsfrist wurde bis 5. März 2007 verlängert
Mit der Verlängerung der Bewerbungsfrist trägt die ORS den Rückmeldungen der Interessenten Rechnung, die aufgrund der Semesterferien und den daraus resultierenden Urlaubzeiten darum gebeten hatten, den Bewerbungszeitraum zu prolongieren.
"Wir kommen dem Wunsch der Rundfunkbetreiber, die bereits ihr Interesse an einer Übertragung ihrer Angebote auf MUX B bei uns bekundet haben, gerne nach," so Michael Wagenhofer, kaufmännischer Geschäftsführer ORS. "Alle Rundfunkanbieter, die in der zweiten DVB-T Bedeckung vertreten sein möchten, sollen genügend Zeit haben, um ihre Bewerbungsunterlagen fertig zu stellen. Schließlich werden sie einen wichtigen Beitrag zu mehr Programmvielfalt über die terrestrische Plattform leisten."
Der Start von MUX B steht in direktem Zusammenhang mit dem Analog-Turn Off in den Landeshauptstädten und Umgebung. Der geänderte Zeitplan für die Analog-Abschaltungen lässt den Start der Programme auf MUX B für Spätsommer bzw. Herbst 2007 erwarten.
Beauty Contest entscheidet
Nach dem Ende der Bewerbungsfrist wird die ORS im Rahmen eines so genannten Beauty Contests gemäß den von der KommAustria festgesetzten Entscheidungskriterien beschließen, welche Bewerber ihre Angebote via MUX B übertragen werden.
Unterstützt wird die ORS bei der Auswahl von einem Expertenbeirat bestehend aus dem ehemaligen Stadtschulratspräsident und gegenwärtigen Restitutionsbeauftragten Kurt Scholz, dem Kommunikationswissenschaftler Thomas Steinmaurer (Uni Salzburg), dem Journalist und Rundfunkmanager und vormalige ORF Generalintendant Gerhard Weis und der Medienfachfrau Alfreda Bergmann-Fiala (ehemalige GF Kabel-TV-Wien und Telekabel Wien und Obfrau des Fachverbandes der Telekommunikations- und Rundfunkunternehmungen).
Kommentare