Markt-News zum Online-Handel: Hochs und Tiefs rund um die E-Branche
Und die Elektrobranche steht dabei oft – auch ungewollt – im Mittelpunkt. So betreffen die meisten Endkunden-Beschwerden, die im Europäischen Verbraucher-Zentrum (EVZ) einlangen, E-Produkte wie zum Beispiel Digitalkameras.
Jährlich werden mehrere Milliarden Euro beim Online-Shopping umgesetzt. Dass Komplikationen dabei nach wie vor keine Seltenheit sind, zeigt aktuell der österreichische Verein für Konsumenteninformation (VKI) auf: Jedes Jahr gehen rund 2.200 Beschwerden zum Thema Online-Shopping beim EVZ ein. Die meisten Probleme, so heißt es, gebe es diesbezüglich in der Elektrobranche.
"Die meisten Anträge beziehen sich auf fehlende Gewährleistung und Verzug bei der Lieferung", erklärt EVZ-Leiter Georg Mentschl. "In manchen Fällen warten Kunden einige Wochen lang auf ihre Lieferung." Außerdem rät Mentschl den Konsumenten, Vorauskassa zu vermeiden, denn dann "müsse" der Händler fehlerhafte Ware zurücknehmen.
Kommentare