klangBilder 2018: Fachhändler willkommen
Die klangBilder stehen vor der Tür. Und Österreichs Messe für hochwertige Unterhaltungselektronik will dieses Jahr nicht nur Endverbraucher, sondern auch gezielt den Fachhandel ansprechen - unter anderem mit freiem Eintritt. Schließlich geht es um ein klingendes Segment, in dem weitgehend Preisstabilität herrscht.
Von 16. bis 18. November dreht sich im Wiener Archotel Kaiserwasser wieder alles um den guten Ton. Nicht umsonst lautet der Claim der diesjährigen klangBilder „Ihre Ohren werden Augen machen“. Zielgruppe sind natürlich wieder alle, die den schönen Klang lieben. Speziell ansprechen möchten die Veranstalter aber auch Fachhändler. Diese könnten schließlich von einem Besuch auf der HiFi-Show profitieren. Die Atmosphäre lädt jedenfalls zum Networken ein. Bestehende Kontakt können aufgefrischt werden, neue Kontakte geknüpft. Das Segment selbst ist attraktiv. Hochwertige HiFi-Geräte sind vergleichsweise preisstabil, die Margen durchaus attraktiv. Zudem fungieren die klangBilder als Trendbarometer. Musik am Handy, welche Kopfhörer, Streaming oder Vinyl? Was interessiert die junge Zielgruppe derzeit?
Heuer nehmen mehr als 70 Aussteller aus ganz Europa an der Messe teil. Es werden wieder branchenbekannte Firmen wie Audio Tuning am Start sein, aber natürlich auch Geheimtipps, kleine Unternehmen, die sich ganz dem qualitativen Ton verschrieben haben. Neu an Bord ist Aqipa dabei. Die Tiroler vertreiben Marken wie Pioneer, Onkyo, Teac, Focal oder naim europaweit. HZ Electronics zeigt auch in Wien bei seinem Kunden Raum-Akustik die hochwertige Referenzklasse mit Rega, während Jodok Kaufmann (vormals Novis) nun mit einem völlig neuen Lifestyle-Produkt bei Harman/Kardon zu finden sein wird. Den gesamten Ausstellerkatalog finden Sie hier!
Interessant für den Handel wird auf jeden Fall auch, was sich in Sachen DAB+ tut. Das Sendernetz für die Digitalradios wird laufend ausgebaut, das Konsumenten-Bewusstsein für DAB+ steigt langsam. Das System hat aber noch Potenzial und deshalb lädt die RTG Radio Technikum GmbH einen Spezialisten des Fraunhofer Instituts ein, der aufzeigt, dass aktuelles DAB+ bereits in Surround ausgestrahlt werden kann. Die klangBilder bieten aber an allen drei Tagen ein umfassendes Rahmenprogramm mit technischen Workshops, Hör-Sitzungen mit audiophilen Klangvergleichen, Musiker-Präsentationen und Vernissagen, in denen ein Mehrwert der UHD-Fernseher aufgezeigt wird: die Digitalfotografie.
Fachhändler willkommen
Die klangBilder laden Fachhändler samt Mitarbeitern und Partnern bewusst ein. Die Visitentkarte reicht für den freien Eintritt. Auch ein Glas Wein der Tattendorfer Winzerfamilie Dopler steht bereit. Zudem stellt das klangBilder-Team Fachhändlern Bonuskarten für den Messeintritt im Wert von 5 Euro zur Verfügung. Die Händler können die Karten dann per Mail ihre Kunden weiterleiten.
Alle Kontakt-Informationen und Informationen über Marken und Aussteller, Öffnungszeiten, sowie über das reichhaltige Unterhaltungs-Programm finden Sie auf www.klangbilder.at sowie auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube.
Kommentare