Jetzt ist’s auch wissenschaftlich erwiesen: Philips Ambilight steigert die Leistungsfähigkeit
In einer Studie des Generation Research Program (GRP) wird mit den Vorurteilen über hohen Fernsehkonsum gnadenlos aufgeräumt und bestätigt, dass "richtiges Fernsehen" zu einer besseren Entspannung führt und dadurch die geistige Leistungsfähigkeit für nachfolgende Aktivitäten nachweislich steigert.
Je mehr Außenreize auf den Menschen einwirken, umso mehr Energie muss sein Gehirn für die Weiterleitung, Selektion und Speicherung von Informationen aufwenden. Aufgrund der zahlreichen, vom Zuschauer zu verarbeitenden visuellen und akustischen Reize ist Fernsehen Hochleistungssport für das Gehirn.
Eine entscheidende Rolle spielen dabei, und jetzt kommt der Clou an der Sache, die Lichtverhältnisse in der Umgebung des Fernsehgeräts. So konnten die Wissenschaftler des GRP unter der Leitung von Dr. med. Dipl.-Ing. Herbert Plischke nachweisen, dass "richtiges Fernsehen" mit integriertem dynamischen Hintergrundlicht (siehe Philips Ambilight) sich positiv auf den Zuschauer auswirkt.
Durch eine geringere Rechenaktivität wird das Gehirn entlastet. Auf diese Weise kann sich der Zuschauer während des Fernsehens besser entspannen. Er ermüdet weniger schnell und ist nach dem Fernsehen erholter und dadurch signifikant leistungsfähiger.
Plischke: "Vorstellen kann man sich das wie bei einem Akku, der während einer Tätigkeit nicht so stark entladen wird und anschließend mehr Kapazität für nachfolgende Aktivitäten hat."
Kommentare