
Jetzt anmelden: die 16. Österreichische Photovoltaik-Tagung von 22. bis 23. November
Welche Rolle spielt Photovoltaik in der Energiewende? Wie funktioniert Netz- und Systemintegration von Photovoltaik in Kombination mit Speichern? Und wie sieht die regulatorische Zukunft aus? Das sind nur einige spannenden Fragen, die im Rahmen der 16. Österreichischen Photovoltaik-Tagung am 22. und 23. November beantwortet werden.
- Wann? 22. bis 23. November 2018
- Wo? FH Krems
- Veranstalter? Österreichische Technologieplattform Photovoltaik
- Anmedlung und Programm?
www.pvaustria.at/pv-tagung
Das energiepolitische Ziel einer zu 100 Prozent erneuerbaren Stromerzeugung in Österreich bis 2030 bedeutet, dass die Photovoltaik wesentliche Anteile der Stromversorgung übernehmen muss und eine Ausweitung von aktuell 1,25 GW auf etwa 15 GW erforderlich ist. Für die Forschung und Technologieentwicklung bedeutet dies, dass es zu verstärkten Anstrengungen kommen muss, geeignete technologische Lösungen anzubieten und die bereits seit Jahren als zuverlässig, sicher und mittlerweile auch kostengünstig geltende Technologie entlang der gesamten Wertschöpfungskette weiter zu optimieren.
Neben technologischen Fragen der Komponenten spielen daher auch vermehrt Fragen des systemischen Einbaus in unsere lokalen Energiesysteme eine wesentliche Rolle. Diese Tagung soll Impulse geben, damit Österreichs Innovationslandschaft im weiteren Umfeld der Photovoltaik ihre Stärken weiter ausbauen kann. „Österreich hat die Chance, ein internationales Energie-Vorzeigemodell zu werden und Österreichs Wirtschaft kann damit weltweit Marktführerschaften erreichen“, ist Hubert Fechner, Tagungsleiter und Obmann der Österreichischen Technologieplattform Photovoltaik (TPPV).
Programm und Anmeldung
Die 16. Österreichische Photovoltaik-Tagung findet heuer in der FH Krems statt. Es erwarten Sie viele Fachvorträge zu Photovoltaik und Speicher sowie ein interaktives Impulsprogramm. Das Programm und alle Informationen finden Sie auf www.pvaustria.at/pv-tagung.
Kommentare