
© Natascha Kral
HD Austria: Satelliten-Plattform und Streaming-Angebote
HD Austria startet im November eine eigene, unabhängige Satelliten-TV-Plattform. In Zukunft können österreichische Konsumenten auch ohne ORF-Karte sowohl die ORF- als auch die privaten TV-Sender in HD-Qualität via Satellit empfangen. Darüber hinaus liefert die Plattform Streaming- und Video-on-Demand-Angebote.
Konsumenten haben ab November 2015 die Wahl zwischen der HD-Austria-Plattform der M7-Group und der ORF-Digital-Plattform. Mit der Plattform eröffnet HD-Austria den zwei Millionen SAT-Haushalten in Österreich ein High-Definition-Fernseherlebnis und interaktive Funktionen wie Replay-TV, Multiscreen- und Video-on-Demand-Services. Die Streaming-Inhalte sind in Kürze in einer Testversion der HD Austria Now-App für Konsumenten verfügbar. Mit der neuen Plattform entsteht, laut HD Austria, für österreichische Konsumenten, Händler und TV-Hersteller eine Alternative zum bisherigen ORF-Karten-Monopol.
Martijn van Hout, M7 Country Manager für Deutschland und Österreich: „Der Start der neuen HD Austria-Plattform wird zu noch besseren und vielfältigeren Angeboten für die österreichischen Konsumenten führen. Denn für die M7-Group öffnet die eigene Plattform den Weg zu Services und hybriden Produkten, die SAT-Fernsehen um Streaming-Inhalte via Internet ergänzen. M7 betreibt europaweit bereits eigene TV-Plattformen mit mehr als 3,5 Millionen Kunden. Dieser erfolgreiche Kurs wird nun auch in Österreich fortgesetzt.“
Die HD Austria-Plattform ist ein zusätzliches Angebot für österreichische Satelliten-Haushalte zum Empfang aller verschlüsselten Programme von HD Austria und ORF und wird parallel zur bestehenden Mitbenutzung der ORF-Digital-Plattform gestartet. Das heißt, auch weiterhin können die HD-Austria-Programme auf der ORF-Karte freigeschaltet werden.
Eine echte Alternative
Die wesentliche Hürde am Weg zur privaten TV-Plattform war die Zustimmung des ORF, damit durch gemeinsame Verschlüsselung auch öffentlich-rechtlichen Programme des ORF entschlüsselt und empfangen werden können. Nur so sind faire Wettbewerbsbedingungen und ein hoher Komfort für Konsumenten gegeben. Durch die Mediation der Komm-Austria, der Regulierungsbehörde für Rundfunk und audiovisuelle Medien und zugleich Rechtsaufsichtsbehörde über den Österreichischen Rundfunk, konnte – nach über einem Jahr zäher Verhandlungen – endlich eine Einigung erzielt werden. Dadurch bleibt ORF und M7 ein jahrelanger Rechtsstreit erspart. M7 wurde bei den Verhandlungen von dem Regulierungsexperten Dr. Alexander Zuser beraten.
Dr. Alexander Zuser: „Die Einigung mit dem ORF ist ein weiterer Meilenstein in der Liberalisierung des österreichischen TV-Marktes. Im Hinblick auf die im europäischen Vergleich extrem hohe SAT-Penetration von 58 Prozent in Österreich ist dies höchst relevant für die gesamte TV- und Medienlandschaft. Hersteller von Fernsehern und Satelliten-Receivern sind nun nicht mehr auf die zwingenden Vorgaben des ORF, wie zum Beispiel die Reihung privater HD-Sender an hinterster Stelle in der Senderliste, angewiesen.“
Empfangsgeräte mit integrierter Micro-SAT-Karte und Viaccess-Entschlüsselungssystem
Zum Start der HD-Austria-Plattform sind zwei Viaccess-Orca-fähige-Empfangsgeräte ab Ende November in Österreich erhältlich:
• CI+-Modul (Modell: CAM701) mit integrierter Micro-SAT-Karte. Unverbindliche Preisempfehlung: 69 Euro
• NOW-Box (Modell: MZ-101): Digitaler Hybrid-Satelliten-Receiver mit Internetfunktion, integrierter Micro-SAT-Karte und Pause-TV. Unverbindliche Preisempfehlung: 159 Euro
Auf den Geräten sind verschlüsselte, österreichische TV-Programme automatisch in HD-Qualität freigeschaltet und können einen Monat lang kostenlos empfangen werden. Nach der Testphase entscheidet der Konsument, ob er die Programme aus dem HD-Austria-Paket weiterhin sehen möchte. Der Empfang der ORF-Sender ist nach der Testphase auch ohne HD-Austria-Paket für eine technische Freischaltgebühr von sechs Euro pro Jahr möglich.
Handelspartner können das HD-Austria-CI+-Modul-CAM701 bei Arcom und Wisi und die HD-Austria-NOW-Box (MZ-101) bei Wisi bestellen:
Sechs Monate gratis: bis 31. Jänner 2016
Der Start der HD-Austria-Plattform wird – neben einer breiten TV- und Online-Kampagne – von einer Gratis-Aktion begleitet:
- Bei allen Anmeldungen bis 31.01.2016 entfallen für 6 Monate die Kosten für das HD Austria-Paket (7,90 Euro pro Monat) und Kombi-Austria-Paket (14,90 Euro pro Monat).
- Desweiteren entfällt bis 31.01.2016 die Aktivierungsgebühr in der Höhe von 29,90 Euro.
- Jeder Fachhändler erhält wie gewohnt – natürlich auch im Aktionszeitraum – seine volle Provision für jede Anmeldung.
Kommentare