Gorenje kauft ATAG und erwirbt damit wichtige Marktanteile in den Benelux-Staaten
Abgeschlossen soll die Übernahme, die noch der Zustimmung der niederländischen Wettbewerbs-Behörde bedarf, bis zum Monatsende sein, berichtete gestern das WirtschaftsBlatt via Internet.
Der Kauf von ATAG ist die größte Übernahme in der Firmengeschichte der Slowenen.
"Die Übernahme bedeutet einen Meilenstein in der Entwicklung von Gorenje. Das Unternehmen bekommt damit einen wichtigen Marktanteil in den Benelux-Staaten und rundet sein Angebot mit Marken in der oberen Preisklasse ab", erklärte dazu Gorenje-Vorstand Franjo Bobinac. Bisher war Gorenje in der Benelux-Region kaum vertreten.
Die niederländische ATAG Europe B.V., nach Angaben von Gorenje der führende Hausgeräte-Hersteller in den Benelux-Staaten, produziert Einbaugeräte der Marken Atag, Etna und Pelgrim. Das Unternehmen beschäftigt 420 Mitarbeiter und verzeichnete im Vorjahr einen Umsatz von 150 Mio. Euro, der Nettogewinn betrug elf Mio. Euro.
ATAG macht 90 Prozent seines Umsatzes in den Benelux-Staaten und hält dort dem Vernehmen nach Marktanteile zwischen zehn und 30 Prozent.
Kommentare