Geizhals-Weihnachtsumfrage: Fernseher und Bargeld führen Wunschliste an
Während jedoch DVDs mit 20, Audio/HiFi mit 16 und MP3-Player mit neun Prozent die Einkaufslisten anführen, stehen auf den Wunschzetteln der Befragten Fernseher und Bargeld mit je 19 Prozent an erster Stelle.
Wobei sich speziell beim Fernseher keine gravierenden geschlechtsspezifischen Unterschiede zeigen: So wünschen sich 19 Prozent der befragten Männer und 18 Prozent der befragten Frauen auf Geizhals.at ein neues Fernsehgerät zu Weihnachten. Beim Bargeld liegen die Frauen mit 23 Prozent hingegen weit vor den Männern mit 17 Prozent. Bekleidung steht allerdings mit 24 Prozent bei den Frauen noch an erster Stelle der Wunschliste vor Bargeld und Gutscheinen, die mit 22 Prozent an dritter Stelle genannt werden. Bei den Männern haben nach Fernsehgerät und Bargeld Computer mit 15 Prozent den dritten Platz inne.
Was die Bezugsquellen betrifft, so wollen 77 Prozent der Befragten (davon 78 Prozent der Männer und 68 Prozent der Frauen) ihre Weihnachtsgeschenke online kaufen - nicht zuletzt, um dem Einkaufsstress zu entgehen. Rund ein Drittel der Befragten (davon 32 Prozent der Männer und 22 Prozent der Frauen) planen heuer, mehr Geld für den Onlinekauf von Geschenken zu investieren.
Die spendabelsten Online-Christkindln sind dabei die Tiroler, von denen 44 Prozent mehr Geld im Internet ausgeben wollen als im Vorjahr, gefolgt von den Vorarlbergern mit 43 Prozent und den Burgenländern mit 37 Prozent.
Insgesamt wollen 63 Prozent der Befragten online gleich viel Geld ausgeben wie im Vorjahr, nur fünf Prozent wollen weniger spendieren als 2006.
Nach Altersgruppen haben beim Onlinekauf die 20- bis 29-Jährigen die Nase vorn. 81 Prozent wollen heuer die Weihnachtsgeschenke via Internet kaufen, gefolgt von den 30- bis 39-Jährigen mit 79 Prozent und den 40- bis 49-Jährigen mit 76 Prozent.
Doch auch die Geizhals-Besucher ab 50 Jahre folgen dem Trend: 68 Prozent der 50- bis 59-Jährigen betätigen sich als Online-Christkindln, und auch in der Gruppe ab 60 Jahren planen 60 Prozent, ihre Geschenke übers Internet zu bestellen.
"Geizhals.at hat gerade in den letzten beiden Jahren bei den Frauen und Senioren stark aufgeholt und das spiegelt sich nun auch beim Online-Einkaufsverhalten für Weihnachten wider", erklärt Geizhals-Sprecherin Vera Pesata.
Kommentare