
Expert-Frühjahrstagung: Wie Wertschätzung zur Wertschöpfung wird …
Kommenden Freitag ist’s soweit: im Salzburger Wyndham-Hotel geht die diesjährige Expert-Frühjahrstagung über die Bühne. Das (Haupt-)Thema ist ein ebenso wichtiges, wie leider oft vernachlässigtes: Wertschätzung!
Gemeint ist mit dieser Wertschätzung übrigens nicht nur das Verhalten des Händlers gegenüber den Kunden – mindestens ebenso wichtig ist nämlich auch die Wertschätzung gegenüber den eigenen Mitarbeitern. „Es wird schließlich immer schwieriger, gute Mitarbeiter zu finden und diese langfristig ans Unternehmen zu binden. Geld alleine reicht da nicht“, so Alfred Kapfer.
„Man muss für seine Mitarbeiter auch Zeit haben, selbst wenn es im Unternehmen gerade drunter und drüber geht. Hat einer persönliche Sorgen oder Probleme, dann muss er jederzeit die Möglichkeit haben, zum Chef zu kommen und mit ihm drüber zu reden“, so der Expert Österreich-Chef weiter. Nur dann fühle sich der Mitarbeiter wertgeschätzt und in der Folge auch mit dem Unternehmen verbunden. Treue Mitarbeiter haben nämlich einen weiteren, nicht zu unterschätzenden Vorteil: „Die besten Unternehmensberater sind die eigenen Mitarbeiter. Sie wissen, wo es im Unternehmen hakt und wo man Punkte verbessern kann.“
Die Wertschätzerin
Passend dazu hat Expert mit Manuela Wenger eine externe Referentin eingeladen, die sich seit Jahren mit diesem Thema beschäftigt und dieses in ihren Vorträgen und Workshops immer wieder nach Außen trägt. Wenger nennt sich selbst übrigens „Die Wertschätzerin“. Als ehemalige Marketingleiterin und Unternehmerin weiß sie: Wertschätzung ist eine wichtige Schlüsselkompetenz der Zukunft. Sie bietet großartige Chancen, aber nur, wenn man sie auch nutzt. In diesem Sinne sieht sich Wenger als Impulsgeberin, die ihre Zuhörer für das Thema sensibilisieren will. Sie möchte den Blickwinkel verändern und einen Gedankenanstoß in Richtung Wertschätzung geben.
Jede Menge Gedankenanstöße will freilich auch die Expert-Zentrale selbst ihren Mitgliedern bieten – beispielsweise in Sachen Spannen- und Ertragssicherung, wo man schließlich immer etwas verbessern kann. „Da es hier keine Universallösung gibt, muss man stetig daran arbeiten. Hier greifen viele Zähnchen ineinander“, so Kapfer. Auf der Tagung wird man daher einige neue Ideen präsentieren.
Abgerundet wird die Frühjahrsveranstaltung von einer kleinen, aber feinen Industrieausstellung mit den Schwerpunkten UE und Kleingeräte sowie Schulungen von Panasonic, Sony, LG und Samsung.
Kommentare