Endlich hat man sich zusammengerauft: Das neue Energie-Label kommt ab 1. Jänner 2011
Diese Entscheidung betrifft zunächst Kühl- und Gefriergeräte sowie Waschmaschinen. Der ZVEI begrüßt das Votum.
Kühl- und Gefriergeräte, die im Energieverbrauch besser sind als die aktuelle Effizienzklasse "A", werden künftig in die neuen Klassen "A-20%", "A-40%" usw. unterteilt. Die Energieeinsparungs-Fortschritte können so auf dem neuen Label klar und verständlich dargestellt werden. Die Balken und Farben von rot bis grün bleiben erhalten. Dadurch ist auch das neue Etikett deutlich als Energielabel zu erkennen. Die Pflicht zur Kennzeichnung mit dem neuen Energielabel tritt mit 2011 in Kraft.
Übrigens führte diese Lösung bereits Markus Miele im Gespräch mit Elektrojournal-Chefredakteur Reinhard Ebner aus. Das Interview ist in der März-Ausgabe nachzulesen.
Der ZVEI, der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie, begrüßt das Votum der EU-Kommission und der EU-Mitgliedstaaten. "Wir freuen uns, dass die neue Regelung nun verabschiedet wurde. Die bisherige Kennzeichnung mit den Klassen A bis G hat sich überlebt und erlaubt es dem Verbraucher kaum noch, die Geräte in Bezug auf ihre Energieeffizienz zu unterscheiden", sagt Werner Scholz, Geschäftsführer der ZVEI-Hausgerätefachverbände.
Nach den Haushaltsgeräten sind die Fernseher dran: Da der Stromverbrauch im Haushalt durch TV-Geräte kontinuierlich wächst, sollen auch sie gekennzeichnet werden. >>>
Kommentare