
Die neue Generation Steuerrelais easyE4
Mit der neuesten Generation der Steuerrelais können Sie Entwicklungszeiten und -kosten pro Maschine reduzieren.
easyE4 bietet schnelle Ethernet-Kommunikation und hohe Flexibilität bei der Programmierung von Anwendungen in strukturiertem Text. Lange galten Steuerrelais nur als Alternative zu mechanischen Zeitrelais für einfache Anwendungen. Sowohl in der Industrie als auch in der Gebäudeautomatisierung musste man für komplexere Anforderungen auf teure speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) ausweichen. Für einfache Anwendungen sind Steuerrelais schon seit einigen Jahren verbreitet, nun erlaubt der technische Fortschritt zunehmend anspruchsvollere Einsatzbereiche. Als erstes Steuerrelais auf dem Markt stößt die easyE4 in Dimensionen vor, die bisher der SPS vorbehalten waren. Ihre Vorteile:
- 188 digitale Ein- und Ausgänge über bis zu 11 Zusatzsysteme.
- Ein Netzwerk, in dem bis zu acht easyE4 Basisgeräte Daten untereinander austauschen.
- Analogausgänge verfügen mit 12 Bit über eine hohe Auflösung.
- Durch DCF77-Signal Auswertung ist die Uhrzeit immer aktuell - zeitbedingte Funktionsabweichungen sind ausgeschlossen.
Positionierung heutiger Steuerrelais in der Automatisierung
Lange galten Steuerrelais nur als Alternative zu mechanischen Zeitrelais für einfache Anwendungen. Sowohl in der Industrie als auch in der Gebäudeautomatisierung musste man für komplexere Anforderungen auf teure speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) ausweichen. Als erstes Steuerrelais auf dem Markt stösst die easyE4 in Dimensionen vor, die bisher der SPS vorbehalten waren.
Das Whitepaper erklärt, wann die neueste Generation der smarten Steuerrelais eine zukunftssichere und kostengünstige Alternative zu SPS-Steuerungen bei Maschinen geringer bis mittlerer Komplexität sein kann. Und in wieweit diese flexibel mit erweiterter Funktionalität den steigenden Ansprüchen im Maschinenbau gerecht werden können.
Kommentare