Der Expansionszug fährt an: Elektrobranche bei RegioPlan in den Top 3
Insgesamt sucht der Einzelhandel 1580 Standorte und damit um 80 Geschäftsflächen weniger als im Jahr zuvor, besagt die neue Studie von RegioPlan Consulting. Diesem Trend hält die Branche Elektro/Computer/Telekom entgegen: Dort ist im Gegensatz zu den anderen die Expansionstendenz steigend: Mit 104 Standorten werden mehr als im vergangenen Jahr gesucht.
Schon 2011 reihte sich die Branche Elektro/Computer/Telekom unter die ersten fünf der expansionswilligsten Sektoren, damals noch mit 101 gesuchten Standorten. 2012 gerät die Branche sogar unter die Top 3 – die Nachfrage nach Standorten steigt auf 104 an. Gefragte Plätze sind neben den Innenstädten, auch Einkaufszentren, wie Alexandra Popescu gegenüber Elektrojournal Online angibt.
Standorte am Stadtrand und in Fachmarktzentren würden zwar nach wie vor gesucht, jedoch nicht so stark wie die ersten zwei Lagen. Dies entspräche dem allgemeinen Trend, dass sich der Handel in der Innenstadt bzw. in innerstädtischen Einkaufszentren derzeit am wohlsten fühlt.
Besonders eifrige Sucher: Expert Partner, Red Zac
"Die dynamischsten in der Branche scheinen Hartlauer, Red Zac, Telering und Expert Partner zu sein, die mehr als 10 Standorte pro Unternehmen suchen. Nach Größe betrachtet werden hauptsächlich Flächen zwischen 100 und 500 Quadratmetern gesucht," erläutert Popescu.
Sättigungsgrad und Verfügbarkeitsfrage
Im Gesamtbild des Einzelhandels zeichnen sich zwar rückläufige Expansionsvorhaben ab, die Lage sei dennoch stabil, wie Hanna Bomba-Wilhelmi, CEO RegioPlan erläutert. "Dass aktuell weniger Standorte gesucht werden, hat nicht mit der Wirtschaftslage, sondern mit einem gewissen Sättigungsgrad und mit der Verfügbarkeit an guten Standorten zu tun – und diese gibt es nicht wie Sand am Meer."
Nach Geschäftslagen betrachtet werden hauptsächlich Standorte in Innenstädten (rund 33 Prozent) und in Einkaufszentren (31 Prozent) gesucht. Die meistgesuchten Flächen sind zwischen 100 und 200 Quadratmetern (28 Prozent), bis zu 100 Quadratmetern (23 Prozent) und zwischen 200 und 500 Quadratmetern (21 Prozent) groß.
Kommentare