Das Miele-Spezialvlies macht’s: Saubere Luft beim Saugen – und danach!
Saubere Lösung: Bei der Entnahme verriegelt sich die Staubbeutelöffnung automatisch, sodass der Beutel hygienisch entsorgt werden kann
Haare, Krümel, Schimmelpilzsporen, Milbenausscheidungen, Keime, Allergene – der Inhalt eines Staubbeutels ist beileibe kein appetitliches Potpourri. Jeder kann sich demnach auch lebhaft vorstellen, dass man damit nicht unbedingt in Berührung kommen möchte.
Muss man auch nicht! Jedenfalls dann nicht, wenn man Mieles IntensiveClean Plus-Staubbeutel aus Spezialvlies benutzt. Fünf verschiedenen Lagen sorgen hier dafür, dass der Staub genau dort bleibt, wo er hingehört – im Beutel.
Das Spezialvlies selbst besteht aus einr Lage Spinnvlies, einer Lage Volumenvlies und nochmals einer Lage Spinnvlies. Die vierte Lage, der so genannte Elektretfilter, zieht Schmutzteilchen und Staub an sich und bindet diese. Damit können sie auch nicht mehr versehentlich herausgeschüttelt werden.
Als letzte – und äußerste – Schicht wird nochmals eine Lage Spinnvlies genutzt. Dieser Aufbau ist übrigens auch für die Reißfestigkeit, Stabilität und die allgemeine Festigkeit des Beutels verantwortlich.
Dabei oft unterschätzt, aber auf keinen Fall zu vernachlässigen: die kräftigen Motoren ...
Kommentare