
© Bosch
Bosch Hausgeräte eröffnet ersten Store in Österreich
Auf Wiens wichtigster Einkaufsstraße eröffnet der erste Bosch Store für Hausgeräte in Österreich – das stationäre Geschäft verändert sich hin zum Showroom.
Bosch Hausgeräte eröffnet auf der Mariahilfer Straße im Dezember 2017 seinen ersten Bosch Store in Österreich. Endkonsument können hier Hausgeräte, Smart Home-Produkte, sowie Zubehör – im Geschäft sowie Online – kaufen.
Das aktive Erleben der Marke wird mit einem Shop-Konzept unterstützt, das auch den Fachhandel miteinbezieht. Dazu Michael Mehnert, Geschäftsführer der BSH Hausgeräte Gesellschaft mbH.: „Der Handel ist und bleibt unser wichtigster Geschäftspartner.“
Im Store selbst werden neben dem Verkauf von Produkten, Zubehör und Pflegemitteln vor allem Beratungen und Produktvorführungen zu den Hausgeräten der Marke stattfinden.
Für ganzheitliche Küchenplanungen wird das Personal an die Experten des Fachhandels verwiesen.
Speziell die Forcierung des Fachhandelskonzeptes Mittelstandskreis mit regionaler Werbung, Training, exklusiven Sortimenten und der aktiven Mitgestaltung im Club wird von Bosch Hausgeräte im Store unterstützt.
Mit digitalen Vermarktungskonzepten wie Where to Buy (die Präsentation und Verknüpfung des Händler-Online-Shops auf der Bosch-Website) bietet Bosch digitale Lösungen für den Handel.
Auch eigens entwickelte Shop-in-Shop Konzepte für Fachhandelspartner, wie zuletzt bei Radio Krecjik in Wien, sollen die Stärkung des Handels befördern.
Mehnert: „Unser Ziel ist, alle Marketingmaßnahmen noch stärker in Richtung Endkunden auszurichten, dadurch die Bekanntheit zu steigern und damit die Nachfrage nach Bosch im Handel deutlich zu erhöhen.“
Mehnert möchte die Werte der Marke Bosch „noch aktiver mit dem Handel und mit den Endkunden leben“. Dies bedeutet vor allem, die Zusammenarbeit mit dem Handel am POS und digital auszubauen.
Neben der Beratung wird der Store daher auch die Möglichkeit der Lieferung und Montage der Geräte bieten. Mehnert zur Strategie: „Wir tauschen uns sowohl online als auch im Store intensiv mit Endkunden aus und lernen damit die Bedürfnisse unserer Kunden noch besser kennen. So gehen wir einen weiteren innovativen Schritt in die Zukunft.“
Kommentare