Bis 2020: Umweltfreundliche Seilhängeleuchten für Wien
Die MA 33 stellt 55.000 bestehende Seilhängeleuchten auf LED-Beleuchtungstechnik um.
55.000 Seilhängeleuchten werden in den kommenden Jahren auf umweltfreundliche, energieeffiziente und nachhaltige LED-Beleuchtungstechnik umgestellt. Bis 2020 tauscht die MA 33 in ganz Wien die Leuchten aus.
Die LED-Technik ermöglicht eine wesentliche Qualitätsverbesserung bei gleichzeitig 50 Prozent weniger Energieverbrauch beziehungsweise einer doppelt so langen Lebensdauer der Leuchtmittel. Die damit eingesparte Energie entspricht dem jährlichen Energieverbrauch von rund 2.000 Wiener Haushalten. Zugleich wird der Wartungsaufwand reduziert.
Mit der LED-Technik können zudem künftig Kreuzungsbereiche und Zebrastreifen besser ausgeleuchtet werden, was die Verkehrssicherheit stark erhöht. Zugleich wurde aber auch auf die Auswirkungen auf die Insektenanlockwirkung und Lichtverschmutzung geachtet.
Dauerhaft lohnende Investitionen
Bei diesem Großprojekt arbeiten Wien Energie sowie die zuständige Abteilung Wien Leuchtet (MA 33) als Partnerinnen zusammen. Die Finanzierung der neuen LED-Leuchten erfolgt über ein Amortisations-Contracting Modell. Dabei werden die getätigten Investitionen vorfinanziert und durch die erreichten Energieeinsparungen beim Betrieb der Beleuchtung refinanziert. Der Austausch erfolgt durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der MA 33.
Kommentare