Alle Augen nach Berlin: Wird die IFA künftig jährlich stattfinden?
Elektrojournal Online hat über die Pläne der Berliner Messe bereits berichtet: Morgen, Mittwoch, wird die sprichwörtliche Katze aus dem Sack gelassen. Die Internationale Funkausstellung wird jährlich stattfinden
Das Gerücht machte in Branchenkreisen schon länger die Runde (und Elektrojournal Online hat darüber ja bereits am 8. September berichtet: Weniger Besucher, höheres Ordervolumen: Gibt's die IFA bald jährlich?). Jetzt scheint es sich zu bewahrheiten. Nach einem Bericht in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung dürfte die Entscheidung zur IFA-Zukunft gefallen sein.
Die weltgrößte Messe der Unterhaltungselektronik verabschiedet sich vom 2-Jahres-Rhythmus und findet ab 2006 jährlich statt. Ein Sprecher des Veranstalters, der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (GfU), wollte die Neuregelung noch nicht bestätigen. "Es wird noch diskutiert", so sein knapper Kommentar. Dass diese Diskussionen nicht allzu lange gedauert haben dürften, beweist aber nicht zuletzt eine Einladung zur kurzfristig einberufenen Pressekonferenz, die soeben in der Elektrojournal-Redaktion eingetroffen ist. Nachdem diese bereits morgen, Mittwoch, stattfinden soll und auch der regierende Berliner Bürgermeister Klaus Wowereit anwesend sein wird, sind dort auch konkrete Ansagen zu erwarten.
Dem Vernehmen nach hätten insbesondere große Elektronikkonzerne wie Philips, Sharp und Sony auf den Turnuswechsel gedrungen.
Mit dem jährlichen Turnus der IFA erhöht sich der Druck auf die CeBIT. "Für uns ist das nicht gut", bestätigt auch Ernst Raue, der für die CeBIT zuständige Vorstand der Deutsche Messe AG. Eine endgültige Abkehr von Hannover hält er jedoch für unwahrscheinlich.
Nicht unberührt von einer jährlichen IFA könnte auch die Futura bleiben: Erwägt man für die Berliner Messe - sollte sie 2006 tatsächlich stattfinden - den gewohnten Termin, müsste der nächstjährige Futura-Termin, der mit 7. bis 10. September 2006 festgesetzt wurde, möglicherweise wieder um eine Woche verschoben werden.
Aber warten wir erst einmal ab. In ein paar Stunden sind wir ohnehin schlauer...
Kommentare