3M: Python-Produkte werden zu DBI-SALA
Die 3M-Produkte waren zuvor unter dem Markennamen Python im Handel erhältlich. Zukünftig finden sich alle Fallschutzutensilien für Werkzeuge und andere Gegenstände unter dem Namen 3M DBI-SALA Fall Protection for Tools im Sortiment.
Die Produktauswahl von 3M rund um die Werkzeugsicherung bei Höhenarbeiten war bislang unter dem Markennamen Python geläufig. Nach einer Umbenennung sind künftig über hundert Produkte als 3M DBI-SALA Fall Protection for Tools im Handel erhältlich.
Bei Höhenarbeiten auf Dächern, Gerüsten oder großen Maschinen passieren häufig Unfälle, weil Anwender ihr Werkzeug nur unzureichend oder gar nicht sichern. Allein im Jahr 2015 kam es laut Angaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) zu 25 tödlichen Unfällen durch herabfallende Gegenstände.
Das 3M-Sortiment wurde mit Blick auf die Anforderungen in der Höhensicherung erweitert. Sämtliche Materialien lassen sich in verschiedenen Arbeitsbereichen und Branchen einsetzen.
Kaum ein Höhenarbeiter trägt jedoch so viel Werkzeug mit sich wie Gerüstbauer. Deshalb sind beispielsweise Halterungen für Hammer und Ratschen entlang den spezifischen Erfordernissen im Gerüstbau entwickelt worden.
Alle Produkte wurden laut Hersteller von einem unabhängigen Institut auf ihre Sicherheit getestet. Für die Werkzeugsicherung gibt es keine offiziell gültigen Normen – daher ist für jeden einzelnen Artikel die geprüfte maximale Belastbarkeit angegeben.
Ein Arbeitsgerät ohne sicheren Befestigungspunkt lässt sich zudem nachrüsten. Dafür wird mit Hilfe einer Öse ein glasfaserverstärktes Silikonband fixiert, welches wiederum selbstverschweißend und wiederablösbar ist.
Weitere Informationen finden sich unter www.go.3M.com/Absturzsicherung-fuer-Werkzeuge.
Kommentare