Der Mobilfunker M:tel, dessen Haupteigentümer die serbische Telekom Srbija ist, hat vor kurzem eine Niederlassung in Wien gegründet und möchte nun am österreichischen Markt Fuß fassen.
Die Bundeswettbewerbsbehörde will den heimischen Mobilfunkmarkt genauer unter die Lupe nehmen. Anlass seien Behinderungen beim Start von "virtuellen" Netzbetreibern (MVNO), sagte BWB-Chef Theodor ...
Die Telekom Austria und ihr Verfolger T-Mobile Austria sind in den ersten drei Monaten des heurigen Jahres durch ein Tal der Tränen gegangen. Beide mussten bei rückläufigen Umsätzen einen ...
Die Telekom Austria präsentiert morgen, Donnerstagfrüh, ihre Geschäftszahlen für die ersten drei Monate des heurigen Jahres. Von Reuters befragte Analysten gehen von einem leicht negativen Umsatz ...
Wie das Nachrichtenmagazin Profil in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, hat Lebensmitteldiskonter Hofer den Vertrag mit Yesss!-Eigner Telekom Austria bereits im Dezember des Vorjahres gekündigt. ...
Die Wiener Televis Telekommunikation & Service GmbH hat am Handelsgericht Wien die Eröffnung eines Sanierungsverfahrens mit Eigenverwaltung beantragt. Das gaben die Kreditschützer von AKV und ...
Der Betriebsratschef der teilstaatlichen Telekom Austria (TA), Walter Hotz, geht "heuer fix" davon aus, dass sich die Eigentümerstruktur des an der Wiener Börse notierten Konzern verschiebt, wie ...
Telefonieren mit dem Handy und Internetsurfen im EU-Ausland sollen nach dem Willen der zuständigen EU-Kommissarin Neelie Kroes bald nicht mehr teurer sein als daheim. Kroes will die sogenannten ...
Mit dem Erwerb von Yesss! baut A1 seine Marktführerschaft am Mobilfunkmarkt weiter aus und platziert sich nun auch im Prepaid-Segment die klare Nummer 1 in Österreich. Während die Marke nun ...
Telekommunikation und IT wachsen immer mehr zusammen. IT-Broadliner Actebis trägt dieser Entwicklung erneut Rechnung und weitet sein Produkt-Portfolio im Telekombereich deutlich aus. Damit steigen ...