Heute hat das Bundesgremium des Elektrohandels seine Mitglieder über den Neustart der HbbTV Ausspielung via Satellit in HD informiert. Demnach wird diese mit 28. Oktober wieder aufgenommen. ...
Für die Übertragung der DEL-Spiele ins Red Bull Media House wird ORS und VIDI die Produktions- und TV-Signale mittels eines ausfallsicheren Glasfasernetzes übertragen. Die Partien der Deutschen ...
Der Privat-TV Sender ATV wird ab 15. Juli auch in HD ausgestrahlt. ATV HD läuft über den ORS-Transponder 3 auf 11,244 GHz. Die Ausstrahlung erfolgt als Free-TV grundverschlüsselt, ohne zusätzliche ...
Am 15. April startet die ORS, die Sendetechnik-Tochter des ORF, mit simpliTV. Dahinter verbirgt sich nichts weniger als der Nachfolger von DVB-T, der DVB-T2-Standard. 40 Sender stehen dem ...
Mit 1. März 2013 wird die ORS, die Sendetechnik-Tochter des ORF, die Abstrahlung der Kanallisten über Astra LCN einstellen. Der Entschluss sei aufgrund der mangelnden Unterstützung für dieses ...
Aufgrund von frequenztechnischen und -ökonomischen Gründen wird den DVB-T-Sendern ORF III, ORF SPORT+, 3Sat, PULS 4 und ServusTV, die im Süden und Osten Österreichs (Kärnten, Burgenland und ...
In Wien und Innsbruck können die Antennenhaushalte ab dem 15. November zusätzlich drei Sender mehr empfangen: ATV2, gotv und einen jeweils regionalen TV-Sender. In Bregenz fällt der Startschuss ...
Das neue Logo war erst der Anfang. Nachdem sich die ORF-Sendetochter ORS bereits ein neues Erscheinungsbild verpasst hat, folgte nun auch die virtuelle Verwandlung. Seit vier Tagen präsentiert ...
Über technische Neuerungen sowie künftige Veränderungen am Rundfunk-Markt soll die Veranstaltung „All digital Future“ des ORF/ORS informieren. Diese geht im Rahmen der Futura am 16. September von ...
Da war wohl ein bisschen auch der Wunsch der Vater des Gedanken. Nachdem zahlreiche (vor allem deutsche) Online-Medien berichteten, dass SmarDTV bereits CI Plus-Module im großen Stil an den ORF ...