„Erst online checken, dann aber im Geschäft kaufen“ – zwar ist in aller Munde, dass „das böse E-Commerce“ Geschäftsexistenzen ruiniere, dass das gegenteilige Kaufverhalten in Wahrheit aber noch ...
„Give me a reason to come back“: Retailer aber auch Shopping Center-Betreiber sind alarmiert: Wie desaströs wird E-Commerce „einschlagen“? Aufenthaltsqualität wird zukünftig der Schlüssel zur ...
Viele Klicks und komplizierte Bestellvorgänge, sind oft ein Hindernis beim Online-Einkauf. Google will das Online-Shopping jetzt erleichtern und testet den Kauf-Button.
Durch das Aufkommen des Internets haben sich unsere Einkaufsgewohnheiten geändert. Doch eine Studie von Marketagent.com zeigt, dass der stationäre Handel nach wie vor großen Anklang beim Kunden ...
Wie kaufen die österreichischen Konsumenten im Internet ein? Dieser Frage geht eine aktuelle Studie des Meinungsforschungsinstitut Marketagent.com nach. Hoch im Kurs stehen Elektrogeräte.
Herr und Frau Österreicher gaben 2010 im Durchschnitt 830 Euro online aus. Im Elektrohandel wurden bereits 16 Prozent des Gesamtmarktumsatzes im Internet gemacht. Das ergibt zumindest eine ...
Ein Konsument schickte nämlich einem Elektrohändler eine im Online-Shop bestellte Antenne zurück. Der Anbieter verrechnete ein Entgelt, weil der Konsument zuvor das Teil ausgepackt und ausprobiert ...