Die GfK gab Mitte April die Kaufkraftdaten für Österreich Stand 2015 bekannt. Die Kaufkraftstudie untersucht die regionale Verteilung der Kaufkraft von der Ebene der Bundesländer bis zu ...
Die Veröffentlichung einer Studie von GfK GeoMarketing zur Situation des Einzelhandels in Europa zeigt interessante Zahlen. Kaufkraft, Einzelhandelsumsatz, Anteile der Einzelhandelsausgaben, ...
Trotz Sparmaßnahmen wird das reale Kaufkraftwachstum steigen, besagt die neueste Studie von RegioData Research. Den stärksten Zuwachs verzeichnete im vergangenen Jahr das Burgenland mit 3,7 ...
Ganz schön stark: Die Generation 50 Plus verfügt laut einer jüngsten Erhebung von RegioData Research über das höchste Kaufkraftvolumen in Österreich: Mit über 44 Prozent lassen sie die am ...
Geht es nach dem Marktforscher, erwartet den Handel im aktuellen Jahr einen Anstieg der Kaufkraft um 2,5 Prozent. Grund zum Jubel sei dies aber nicht, denn die erwartete Inflation liegt mit 2,6 ...
Die heimische Kaufkraft liegt heuer im Schnitt bei exakt 19.664 € pro Kopf – insgesamt stehen 164,3 Milliarden Euro für Lebensunterhalt und Konsum zur Verfügung. Wenig überraschend: Die ...
Im Schnitt ist die durchschnittliche Kaufkraft eines Europäers im Vorjahr um 3,7 Prozent zurückgegangen. Das heißt, dass die Menschen 2009 um 360 Euro weniger zur Verfügung hatten als 2008.
Die neueste Studie der RegioPlan Consulting zu den Konsumausgaben zeigt, dass die Österreicher heuer bei den Extras sparen. Die Konsumausgaben werden lediglich der Inflationsrate entsprechend um ...
Wie das europäische Statistikamt Eurostat meldete liegen die Österreicher in Sachen Kaufkraft im Spitzenfeld. Nachbarländer wie Deutschland oder Italien bleiben dahinter.