Nach einer Woche „Lockdown light“ zieht der Handelsverband eine erste Bilanz für den österreichischen Handel – und diese fällt ernüchternd aus. Der zweite Lockdown inkl. nächtlicher ...
Bereits vor der jüngsten Verschärfung der Corona-Krise in Österreich erwarteten 85 Prozent der heimischen Händler einen massiven Umsatzverlust im heurigen Jahr. Im Schnitt wird von einem 32- ...
Nach nur knapp elf Stunden haben sich Arbeitgeber und Gewerkschaft bereits in der ersten Verhandlungsrunde auf einen neuen Kollektivvertrag (KV) für die rund 415.000 Angestellten und 18.000 ...
Die 11. Ausgabe der bundesweiten „eCommerce Studie Österreich“ des Handelsverbandes und der Plattform „Versandhandel, eCommerce & Marktplätze“ in Kooperation mit der KMU Forschung Austria, ...
Die nächste Generation in der Fachberatung hat einen Namen: smartZAC ist dynamisch, innovativ und umfassend – und wurde nun im Rahmen des Austrian Retail Innovation Award 2020 durch den ...
Der Handelsverband begrüßt das neue Förderprogramm "KMU.E-Commerce" für KMU-Händler. Zwei Millionen Euro werden in die Hand genommen, um den Ausbau des digitalen Vertriebs in Österreich ...
Covid-19 hält die Welt im Würgegriff und sorgt laut aktuellen Zahlen des WIFO auch hierzulande für einen historischen Einbruch der Wirtschaftsleistung. Der Handel zählt dabei zu den am stärksten ...
In gut einem Jahr herrscht endlich etwas mehr Fairness in der österreichischen Handelslandschaft: Mit 1. Juli 2021 wird die Steuer-Freigrenze für Online-Bestellungen unter einem Wert von 22 Euro ...
Zum fünften Mal vergibt der Handelsverband die Austrian Retail Innovation Awards. Dieser zeichnet österreichische Handelsunternehmen und ihre Dienstleister für den Einsatz herausragender, ...
Seit mehr als 100 Tagen befindet sich Österreich im Corona-Krisenmodus, der Weg zurück zur „Normalität“ ist ein steiniger. Wie es den heimischen Händlern geht hat der Handelsverband in einer ...