Bei Geizhals.at wird kräftig umgebaut. Marketingchefin Vera Pesata verließ das Unternehmen, indes einigte sich Chef Marinos Yannikos mit dem IT-Verlag Heise. Die Deutschen stocken ihre Anteile auf ...
Rund 40 Hausdurchsuchungen führte die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) 2013 durch, darunter auch jene bei Media Markt und Saturn. Damit aber nicht genug. BWB-Chef Theodor Thanner kündigt an, 2014 ...
2,1 Millionen Euro will die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) von fünf heimischen Unternehmen der Elektronikindustrie und des Elektronikhandels. Sie hätten sich in die Verkaufspreise eingemischt und ...
Eine in Deutschland durchgeführte Verbrauchererhebung von Geizhals kommt zu folgendem Ergebnis: Während im ersten Quartal 2010 für ein Smartphone im Schnitt 560 Euro gezahlt wurde, sind es vier ...
Der deutsche Heise Zeitschriftenverlag (c’t) hat sich mit 24 Prozent an der heimischen Internet Services AG beteiligt. Besser bekannt ist das Unternehmen durch seine Preisvergleichsplattformen ...
Die Fernseherpreise befinden sich im Sinkflug; die Bildschirmdiagonalen nehmen zu; kleinere Modelle werden nur mehr halb so viel nachgefragt. Günstiger geworden sind Handys und Espressomaschinen ...
Rauf und runter geht’s bei der aktuellen Warenkorb-Analyse der Preisvergleichsplattform. Während sich die Smartphones über ein (Preis-)Plus von 24,4 Prozent freuen können, weisen die Tablets ein ...
Während Camcorder, Digitalkameras, Mobiltelefone, Blu-Ray-Player und Grafikkarten billiger wurden, zogen die Preise bei Espressomaschinen, Multimediaplayern, Fernsehern und Notebooks an. ...
Im druckfrischen Elektrojournal (Ausgabe 6/2012) spricht Geizhals-Chef Marinos Yannikos erstmals Klartext - über seine Beweggründe, wuchernde Preiskartelle in Österreich, ein ungewolltes Samariter ...
Elektrojournal traf Geizhals-Chef Marinos Yannikos. Er holte weit aus, sprach über "wuchernde Preiskartelle" und was er von Selektiv-Modellen hält. Media-Saturn hält viel von Wachstum um jeden ...