Die Corona-Krise bringt auch viele offene Fragen rechtlicher Natur mit sich. Die Experten von Müller Partner Rechtsanwälte haben die wichtigsten zusammengefasst und beantwortet.
Am Montag treffen sich die Bausozialpartner mit Gesundheitsminister Rudolf Anschober, die die Details der Restriktionen für die Baubranche (und seiner Nebengewerbe) zu klären.
Das von der Bundesregierung verabschiedeten COVID-19-Maßnahmengesetz und die damit einhergehende Verordnung werfen für das Baugewerbe eine Reihe von Fragen auf, was das erlaubte Arbeiten auf einer ...
Im Lichte der rigoros verschärften Maßnahmen hat sich heute, Sonntag, Bundesinnungsmeister Andreas Wirth mit einem eindringlichen Appell die Mitgliedsbetriebe gewandt.
Die Maßnahmen der Bundesregierung sehen ab Montag eine Einstellung des Kundenverkehrs im Handels- und Dienstleistungsbereich vor. Elektromonteure können ihre Aufträge zwar weiter ausführen, aber ...
Schon traditionell präsentiert die Landesinnung OÖ der Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker in Kooperation mit den Berufsschulen Gmunden 1 und Linz 5 die verschiedenen Lehrberufe ...
Derzeit gibt es in Niederösterreich 2220 aktive Elektrobetriebe, die 9052 Mitarbeiter und 928 in Ausbildung stehende Lehrlinge beschäftigen. Die im Vorjahr mit drei anderen Metallberufen gemeinsam ...
Girls! Tech Up ist eine Initiative von OVE. Der Verband zeigt auf, dass die Branche der Elektro- und Informationstechnik zukunftsträchtige Jobs für Mädchen bietet.