Beim Kauf von klimafreundlichen Kühlgeräten zahlt der österreichische Staat 300 bis 350 Euro. Electrolux legt zusätzlich einen Förderbeitrag von 300 oder 350 Euro obenauf.
Hannes Lung aus Estland gewinnt das Electrolux Ideas Lab 2016, 10.000 Euro Preisegeld und die Möglichkeit, sich mit Experten von Electrolux in Stockholm auszutauschen. Lung entwarf ein Gadget fürs ...
Vom 15. bis 17. September 2016 in der Halle 10 des Messezentrums Salzburg: Branchengrößen sind mit an Bord, auch die Unterhaltungselektronik. Stimmen aus der Branche zur bisherigen Entwicklung. ...
Seit März 2016 betreut Helmut Hauptmann (51) nach einer intensiven Einschulungsphase den Elektrofachhandel im Gebiet Salzburg und in Teilen Oberösterreichs. In seiner neuen Funktion wird er für ...
Die schwedische AEG-Mutter Electrolux hat die milliardenschwere Übernahme der Hausgerätesparte des US-Mischkonzerns General Electric (GE) abgeblasen. Beide Unternehmen gaben am Montag das Ende der ...
Die Wettbewerbshüter in den USA stellen sich beim geplanten Verkauf der Haushaltssparte von General Electric (GE) an den schwedischen Hersteller Electrolux quer. Der 3,3 Milliarden Dollar (2,95 ...
Electrolux schließt das Werk im schweizerischen Schwanden. Grund ist das herausfordernde Wettbewerbsumfeld in Europa. In Schwanden könne in Folge die Produktion nicht mehr wirtschaftlich betrieben ...
Seit 1. September 2014 verstärkt Martin Wimmer den Außendienst im Möbelfachhandel für die Marken AEG und Zanussi. Der 33-Jährige ist bereits mehr als 15 Jahren in der Möbelbranche tätig ist.
Am Ende hat der Preis doch gestimmt: Wie Elektrojournal Online berichtete, hat der schwedische Konzern Electrolux ein Auge auf die Hausgeräte-Sparte von General Electric geworfen. Für 23, ...
Electrolux gab heute seinen Beitritt zur AllSeen Alliance bekannt und wird dort Premium-Mitglied. Die AllSeen Alliance ist ein Open-Source-Projekt für das Internet der Dinge, also für Vernetzung. ...