Aufgrund der guten Konjunktur bleibt auch die Personalentwicklung bei den österreichischen Klein- und Mittelunternehmen stabil, wenn auch leicht rückläufig. Im Handel gab es jedoch stärkere ...
Konjunkturforscher haben wieder 1.700 österreichische Klein- und Mittelunternehmen nach der aktuellen Wirtschaftslage und den Ausblicken für die kommenden sechs Monate befragt.
Laut der Creditreform Firmeninsolvenzstatistik sind die Unternehmensinsolvenzen leicht um 1 Prozent zurückgegangen. Nach dem historischen Tiefststand von 2017 und einem leichten Wachstum im 1. ...
Die Creditreform Wirtschafts- und Konjunkturforschung hat im Frühjahr 2018 an die 1.700 österreichische KMU nach der aktuellen Wirtschaftslage und den Ausblicken für die kommenden sechs Monate ...
Creditreform hat im Rahmen seiner Wirtschafts- und Konjunkturforschung im Herbst 2017 wieder rund 1.700 österreichische Klein- und Mittelunternehmen nach der aktuellen wie auch zukünftigen ...
Langsam kommt unter den heimischen Klein- und Mittelbetrieben (KMU) wieder Stimmung auf. Erstmals seit zwei Jahren erwarten die Unternehmen wieder steigende Umsätze. Laut einer Creditreform- ...
Mit rund 690 Mio. Euro angemeldeten Forderungen ist dies die größte Insolvenz im Jahr 2016. Am 7. April wurde am Handelsgericht Wien der Sanierungsplanantrag der Schuldnerin Activ Solar GmbH ...
Der Gläubigerschutzverband Creditreform hat die Zahlen der Insolvenzentwicklung für das 1. bis 3. Quartal 2015 erhoben: Die Firmeninsolvenzen sinken weiter (-5,2%), Managementfehler gelten als ...
Das Creditreform-Stimmungsbarometer ist auf dem tiefstem Stand seit 2009. Aufträge und Umsätze sind rückläufig. Auch der Blick in die Zukunft ist nicht rosig. Eine Insolvenzwelle wird erwartet. ...