Justizminister Wolfgang Brandstetter (ÖVP) will das Kartellrecht verschärfen. Das geht laut "Presse" und "Standard" aus einem Gesetzesentwurf hervor, der bis 5. Oktober in Begutachtung ist. ...
Der Elektronikkonzern Samsung muss wegen illegaler Preisabsprachen in Österreich eine Kartellstrafe von 1,05 Mio. Euro zahlen. Das Kartellgericht habe am 9. September gegen die Samsung Electronic ...
Die EU-Kommission leitete letzte Woche eine kartellrechtliche Untersuchung zum Wettbewerb im elektronischen Handel ein. Denn für EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager würden Endkunden beim ...
Die Bedeutung des Kartellrechts für den Handel wächst ständig: Während an prominenter Stelle prozessiert wird, hat die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) kürzlich ihren Leitfaden zu vertikalen ...
Die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) fühlt sich deutlich unterdotiert und mit zu wenig Kompetenzen ausgestattet. Die BWB müsse Entscheidungsbefugnis in 1. Instanz erhalten, das Personal müsse ...
Nachdem der Mobilfunker "3" die Tarife für 18 Prozent seiner Kunden erhöht hat, zieht nun T-Mobile mit seiner Billigschiene Telering nach: bei 39 Tarifen des Diskonters steigen mit 1. Oktober die ...
Preisabsprechen kosteten die Firmen letztens Jahr 26 Millionen Euro an Bußgeldern. In erster Linie wurde den Lebensmittelkonzernen auf die Finger geklopft, die davon 23 Millionen Euro zahlen ...
Die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) will kleine und mittlere Unternehmen darüber aufklären, was sie kartellrechtlich prinzipiell dürfen und was nicht. Die Behörde veröffentlichte deswegen die ...
Die Bundeswettbewerbsbehörde will den heimischen Mobilfunkmarkt genauer unter die Lupe nehmen. Anlass seien Behinderungen beim Start von "virtuellen" Netzbetreibern (MVNO), sagte BWB-Chef Theodor ...