Zahlungsverhalten im Handel: Der Bargeldanteil schrumpft sukzessiv weiter
Das Zahlungsverhalten im Handel aus Konsumenten-Sicht ist schon Thema vieler Befragungen gewesen. Europay Austria hat nun gemeinsam mit der Wirtschaftsuniversität Wien einen neuen Ansatz verfolgt: Wie ist das Zahlungsverhalten aus Sicht des Handels?
„Stetig nimmt man auch in Österreich Abschied vom Grundsatz ,Nur Bares ist Wahres’“, erklärt der Wiener Handelsmarketing-Papst Univ.-Prof. Dr. Peter Schnedlitz (kleines Bild).
Der Mittelwert über alle Branchen und Betriebstypen hinweg schlägt allerdings mit einer Relation von 59 zu 41 Prozent (bar vs. Karten) noch zu Gunsten der Barzahlung aus. Im Einzelhandel werden von hundert „Transaktionen“ immerhin 16 mit unbaren Zahlungsmitteln durchgeführt – nachdem hier natürlich auch viele Kleineinkäufe zum Tragen kommen.
Kommentare