
© Schneider Electric
Wohn- und Zweckbau: Mit Schneider Electric einen smarten Schritt voraus
Mit neuen Produkten und Lösungen für die smarte Gesamtlösung im Wohn- sowie im kleinen und mittleren Zweckbau präsentiert sich Schneider Electric auf den diesjährigen Power-Days.
Im Fokus der Schneider Electric-Ausstellung steht Wiser, das neue System, mit dem der Spezialist für Energiemanagement ein umfassendes Angebot an vernetzten Lösungen für den privaten Wohnbereich präsentiert. Über die Wiser App können Benutzer auf Knopfdruck jederzeit ihren Energieverbrauch messen und zentrale Funktionen wie Heizung, Beleuchtung und Jalousien bedarfsgerecht steuern.
Das Wiser-System ist modular konzipiert und ermöglicht so einen schrittweisen und kostengünstigen Einstieg in die Smart-Home-Welt im Wohnbau 4.0. Ergänzt wird es mit dem neuen Wiser Home Touch: Als logistisches Zentrum vernetzt und kontrolliert er alle Wiser-Funktionen in einem Gerät und ermöglicht den Zugriff per App auch von unterwegs. Durch die funk- und App-basierte Vernetzung traditioneller Anwendungen sorgt die Wiser-Familie für höheren Komfort, Effizienz und Sicherheit in den eigenen vier Wänden.
Mit den neuesten KNX-Lösungen, in die auch Wiser-Komponenten eingebunden werden können, wendet sich Schneider an Facility Manager und Verantwortliche für kleine und mittlere Zweckbauten. Hier kommt auch die aktuelle Neuentwicklung im Bereich unterbrechungsfreie Stromversorgung zum Einsatz: Die Easy UPS ist als einphasige USV speziell für kleine und mittlere Unternehmen konzipiert, um deren Systeme zu schützen. Der breite Eingangsspannungsbereich von 110 bis 300 VAC prädestiniert sie für den Einsatz bei instabilen oder kritischen Versorgungssituationen selbst unter sehr instabilen Netzversorgungsbedingungen. Erstmals auf den Power-Days vorgestellt, punktet diese unterbrechungsfreie Stromversorgung mit einigen besonderen Merkmalen, die sie speziell für Anwendungen in KMUs, Niederlassungen von Großunternehmen, im Einzelhandel oder in Filialgeschäften aber auch in Behörden und Schulen attraktiv macht. Sie ist kostengünstig in der Anschaffung und spart durch den Eco-Modus auch auf der Betriebskostenseite. Ausgestattet mit einer speziellen Schutzbeschichtung, ist sie selbst in rauen Umgebungen einsetzbar.
Weitere Neuheiten auf den Power-Days sind Weiterentwicklungen im Bereich Elektromobilität und Lademanagement sowie Produktneuheiten wie der neue Brandschutzschalter, die Schuko USB-Steckdose, die Herdanschlussdose oder das umfangreiche Design-Schalterprogramm aus dem Hause Merten.
Kommentare