WK-Wahl: Zahlen der Landesinnungen der Elektro-, Gebäude-, Alarm und Kommunikationstechniker
Keine Überraschung bei den Landesinnungen. Der Wirtschaftsbund konnte wieder die meisten Mandate einheimsen. Bis Mai werden die Landesinnungsmeister gewählt und die Innungs-Ausschüsse in den Bundesländern konstituieren sich. Der Bundesinnungsmeister mit seinen Stellvertretern wird bei der Bundesinnungs-Ausschusssitzung am 26. und 27. Mai in Wien gewählt.
Wien
Wahlbeteiligung 39,95%
Zu vergebende Mandate 19 (17)
WB 12 (10)
SWV 7 (7)
Niederösterreich
Wahlbeteiligung 54,90%
zu vergebende Mandate 17 (16)
WB 14 (13)
SWV 2 (2)
RFW 1 (1)
Oberösterreich
Wahlbeteiligung 53,78%
Zu vergebende Mandate 16 (16)
WB 13 (13)
SWV 1 (1)
RFW 1 (1)
Grüne 1 (1)
Salzburg
Wahlbeteiligung 58,07%
Zu vergebende Mandate 13 (13)
WB11 (11)
SWV1 (1)
RFW 1 (1)
Tirol
Wahlbeteiligung 43,85
Zu vergebende Mandate 13 (13)
WB 12 (12)
RFW 1 (1)
Grüne 1 (5%-Klausel)
Vorarlberg
Zu vergebende Mandate 10 (10)
Einheitsliste 10
Kärnten
Wahlbeteiligung 40%
Zu vergebende Mandate 13 (11)
WB 9 (7)
SWV 1
RFW 3
Grüne 1 (5%-Klausel)
Steiermark
Wahlbeteiligung 51,67%
Zu vergebende Mandate 15 (15)
WB 13 (11)
SWV 1 (2)
RFW 1 (2)
Burgenland
Wahlbeteiligung 60%
Zu vergebende Mandate 10 (8)
WB 7 (5)
SWV 2
RFW 1
In Klammer die Zahlen von 2005, alle Zahlen gelten als vorläufig.
Kommentare