WK-Wahl: Wirtschaftsbund siegt, Sozialdemokraten und Grüne legen kräftig zu!
Die mit großer Spannung erwarteten Wirtschaftskammer-Wahlen sind geschlagen. Großer Sieger ist der Österreichische Wirtschaftsbund, der seine Vormachtstellung nicht nur halten, sondern auch ausbauen konnte: 70,4 Prozent (gegenüber 68,0 Prozent im Jahr 2000).
Nicht nur der Wirtschaftsbund siegte, sondern auch der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband und die Grüne Wirtschaft. Die Sozialdemokraten steigerten sich von 9,8 auf 13,0 Prozent, und die (außer in Wien) erstmals kandidierenden Grünen schafften auf Anhieb fast 4,5 Prozent.
Großer Verlierer ist der Ring Freiheitlicher Wirtschaftstreibender, der von 19,6 Prozent auf rund 9,9 Prozent abstürzte.
Die (noch inoffiziellen) Wahlergebnisse wurden am 16. März in den Abendstunden vor laufenden Kameras kund getan. Unser Foto zeigt die Herren Plass (Grüne), Leitl (Wirtschaftsbund), Amann (Freiheitliche) und Matznetter (Sozialdemokraten).
Bundeskammerpräsident Christoph Leitl versprach für die kommenden fünf Jahre eine weitere intensive Zusammenarbeit mit allen Fraktionen. „Wir sind uns der Verantwortung bewusst!“ Die Vertreter der Sozialdemokraten und der Grünen zeigten sich mit dem Wahlergebnis höchst zufrieden, während die Freiheitlichen teilweise die Bundespolitik für das schlechte Abschneiden verantwortlich machten.
Unter „mehr lesen“ finden Sie die wichtigsten Auffälligkeiten dieser Wahl und die detaillierten Ergebnisse aus allen Bundesländern!
Kommentare