Wieder Trommelwirbel bei Miele: Preis-Juroren legten das „Ei des Columbus“
Erst vor zwei Jahren mit dem „Stahl-Innovationspreis“ gewürdigt, wurde Mieles berühmter Schontrommel jetzt eine zweite Auszeichnung verliehen. Und zwar eine ganz besondere: Die Stiftung Innovation zeichnete die Entwicklung aus Gütersloh mit dem Innovationspreis „Ei des Columbus“ aus.
Das „Ei des Columbus“ bescheinigt der Miele-Schontrommel eine „besonders gelungene, anschauliche Innovation“, wie Professor Reinhard Zulauf (links) von der „Stiftung Innovation“ anlässlich der Preisverleihung betonte. Die Skulptur überreichte er an Dr. Markus Miele und Dr. Eduard Sailer (3. und 4. von links) von der Miele-Geschäftsleitung sowie an Wolfgang Hellhake (rechts) und Siegfried Augustin (2. von links) aus dem Bereich Konstruktion und Entwicklung
In der Begründung der Juroren heißt es dazu: „Die Miele-Schontrommel ist unter technischen wie ökonomischen Gesichtspunkten eine besonders gelungene, anschauliche Innovation.“
Nicht mit jeder Neukonstruktion entdeckt man aus Sicht der Jury gleich das „Ei des Columbus“. Die Kriterien dafür sind streng...
Kommentare