Wenn das Handy zweimal klingelt...geht immer öfters niemand ran!
Die wilden Jahre sind vorbei – zumindest was die Handynutzung von Herr und Frau Österreicher betrifft. "Der Trend geht zu einer immer bewussteren Nutzung des Handys", so das Konklusio einer Studie des Marktforschungsinstituts FESSEL-GfK im Auftrag der Mobilkom Austria. Ziel der - inzwischen vierten - Studie war es, den Einfluss des Handys auf das alltägliche Leben der Österreicherinnen und Österreicher festzustellen. Für die Studie wurden im Herbst 2003 1.000 Handy-User ab 12 Jahren in ganz Österreich befragt. Die interessantesten Ergebnisse: Viele können sich für bestimmte Orte inzwischen sogar Handyverbote vorstellen, und auch die Lautlos-Funktion wird immer häufiger genutzt – im Anfangszeitalter des Handy-Hypes geradezu undenkbar. Ebenso interessant ist die soziale Komponente des Handys: Seit dem persönlichen Handybesitz telefonieren ÖsterreicherInnen häufiger und treffen aber auch ihre Freunde und Bekannte öfters.
Quasi als Nebenprodukt hat die Studie auch fünf österreichische Handy-Typen klassifiziert...
Kommentare