Weltrekord: Sonys Notebook „Light“ bringt nicht mal 900 Gramm auf die Waage
Das Gewicht erhöht sich allerdings auf knapp über ein Kilogramm, sobald man sich für ein Modell entscheidet, das eine größere Batteriekapazität und ein optisches Laufwerk eingebaut hat. Um das Gewicht möglichst niedrig zu halten, besteht das Notebook aus Carbon Fibre.
Die Vaio G-Serie setzt sich aus einem halben Dutzend Modellen zusammen, die vorerst nur auf dem japanischen Markt erhältlich sein werden. Dabei richtet sich jedes Notebook an einen anderen Teilbereich des Marktes. Es gibt Verbraucher- und Build-To-Order-Modelle, aber auch solche, deren Funktionen und Leistungen schon ideal auf die Anwendung in kleinen oder großen Unternehmen zugeschnitten sind. Alle Modelle haben jedoch Gemeinsamkeiten, nämlich den Ultra-Low-Voltage Core Solo-Prozessor, 512 MB Speicher, 802.11a/b/g Wi-Fi, Bluetooth, eine bewegungssensorisch geschützte Festplatte und ein 12,1 Zoll-Display mit einer Auflösung von 1.024x768.
Das als leichtestes Notebook der Welt gepriesene Modell nennt sich VGN-G1LAP und hat sechs Stunden Batterielaufzeit, muss aber ohne optisches Laufwerk auskommen. Doch auch mit der Erweiterung auf 12,5 Stunden Batterielaufzeit und einem eingebauten DVD-Multi-Writer wiegt das Gerät nur 1.116 Gramm. In beiden Fällen hat das Notebook 1,06GHz Core Solo U1300, während die drei businessorientierten Modelle sogar mit 1,2GHz Core Solo U1400 geliefert werden.
In Japan sind die Modelle der Vaio G-Serie ab Anfang Dezember erhältlich. Pläne für den Verkauf außerhalb Japans gibt es noch keine.
Kommentare